Stationsschiff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Stationsschiff wurden in der deutschen Kaiserlichen Marine solche Kriegsschiffe bezeichnet, die in überseeischen Gebieten oder Kolonien stationiert waren.
Dieser Einsatz wurde auch als Stationsdienst bezeichnet. Der Begriff umfasste alle eingesetzten Kriegsschifftypen. Die eingesetzten Schiffe erhielten als Zusatz die Bezeichnung Stations... vor den Schiffstyp gesetzt (z.B. Stationskreuzer). Oftmals handelte es sich um veraltete Einheiten ohne großen Kampfwert, die im Stationsdienst aufgebraucht wurden.