Steffen Schleiermacher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steffen Schleiermacher (* 3. Mai 1960 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.
Nach dem Studium an der Leipziger Musikhochschule bei Siegfried Thiele wirkte er an diesem Institut ab 1985 als Assistent für Gehörbildung und Musiktheorie und absolvierte gleichzeitig ein Zusatzstudium an der Hochschule für Musik Köln bei Alois Kontarsky.
1988 gründete er zusammen mit mehreren Gleichgesinnten - darunter dem Leipziger Streichquartett - das Ensemble Avantgarde, das sich der Pflege der Zeitgenössischen Musik bis heute verschrieben hat. Seit 1989 veranstaltet dieses Ensemble am Leipziger Gewandhaus die Konzertreihe "musica nova".
Im Jahr 1994 wurde er mit einem einjährigen Studienaufenthalt in der Villa Massimo in Rom geehrt.
Als Interpret wurde er mehrfach mit dem Echo Klassik-Preis ausgezeichnet, unter anderem für seine bei dem deutschen Label Musikproduktion Dabringhaus & Grimm erschienene Gesamteinspielung des Klavierwerkes von John Cage.
Schleiermacher ist Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und der Sächsischen Akademie der Künste.
[Bearbeiten] Werke
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schleiermacher, Steffen |
KURZBESCHREIBUNG | Komponist, Pianist, Dirigent |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1960 |
GEBURTSORT | Halle (Saale) |