Steinbier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steinbier ist eine Bierspezialität.
Zur Herstellung wird die Maische, auch Würze, vermittels heißen Steinen erhitzt. Nach dem Abkühlen kommen die Steine, an denen die Zuckerstoffe der Maische karamelisiert sind, zusammen mit dem Sud in den Gärbottich. Dort wird der an den Steinen karamelisierte Zucker, wieder gelöst und vergoren. Der karamelisierte Zucker führt zu einem typischen, rauchigen Geschmack. Dieses Bier ist besonders vertreten in Baden- Württemberg und Franken.