Stepenitz (Mecklenburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Stepenitz ist ein Nebenfluss der Trave.
[Bearbeiten] Flusslauf
Sie entspringt in Mecklenburg-Vorpommern nur wenig südwestlich der kreisfreien Stadt Schwerin. Von dort aus durchfließt sie zuerst den sehr langgestreckten aber nur schmalen Neumühler See. Weiter nach Nordwesten fließend, nimmt sie in Börzow die Radegast auf und vier Kilometer vor Dassow die Maurine. Sie mündet in den schon zu Lübeck gehörenden Dassower See. Durch diesen See wiederum erreicht sie die Pötenitzer Wiek, eine Travebucht zwischen dem Priwall und Mecklenburg, in dem die Stepenitz in die Trave mündet; diese wiederum erreicht wenige Hundert Meter weiter nördlich beim Lübecker Ortsteil Travemünde die Ostsee.
Der Flussabschnitt von Rüting bis Dassow ist durch Mäander gekennzeichnet. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts lagen die Fischereirechte der Stepenitz unterhalb von Börzow bei der Stadt Lübeck. Die Länge des Flusses von der Quelle bis zur Mündung in den Dassower See beträgt 52 km.
[Bearbeiten] Wasserscheide
Das Quellgebiet der Stepenitz liegt übrigens auf der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide: Während die Stepenitz in nordwestlicher Richtung über die die Trave zur Ostsee fließt, erreicht das Wasser der Sude, die nur wenige Kilometer weiter südwestlich entspringt und in südwestliche Richtung fließt, über die Elbe die Nordsee.