Stereotypie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Stereotypie (von griechisch στερεός, stereós für fest, hart, haltbar, räumlich und τύπος, týpos für -artig) bedeutet:
- Ein Verfahren zur Herstellung von Buchdruckplatten durch Abformung eines aus Lettern oder Zeilen zusammengesetzten Schriftsatzes in eine Matrize und deren Abguss in eine Metall-Legierung. Durch Verwendung mehrerer Abgüsse sind hohe Auflagen möglich; siehe Stereotypie (Buchdruck).
- Ein krankhaftes Phänomen, siehe Stereotypie (Medizin)
- Das häufige (stereotype) Wiederholen von Ansichten.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |