Steuerbarsche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steuerbarsche | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Kyphosidae | ||||||||||||
Unterfamilien | ||||||||||||
|
Die Steuerbarsche (Kyphosidae), auch Pilotbarsche oder Ruderbarsche genannt, leben im Atlantik und Indopazifik, meist in gemäßigten Zonen, wie den Küsten Südaustraliens, aber auch in tropischen Regionen. Es gibt insgesamt 42 Arten in 15 Gattungen und vier Unterfamilien. Sie sind nahe mit den Falterfischen (Chaetodontidae) verwandt. Wie diese haben sie einen schmalen, hochrückigen Körper und ein endständiges mit vielen kleinen Zähnen besetztes Maul. Besonders die Arten der Unterfamilien Microcanthinae sehen Falterfischen zum verwechseln ähnlich, während die Arten der Steinbrassen (Scorpidinae) den Seebrassen (Bramidae) ähneln, und die Arten der Nagebarsche (Girellinae) und der Eigentliche Steuerbarsche (Kyphosinae) an Kaninchenfische (Siganidae) erinnern. Die einzelnen Unterfamilien hatten früher den Rang von getrennten Familien. Trotz des unterschiedlichen Aussehens der verschiedenen Unterfamilien gelten die Kyphosidae heute als monophyletisch.
Die Arten der Unterfamilien Girellinae und Kyphosinae sind mit Ausnahme der Gattung Graus Pflanzenfresser, die meist Algenaufwuchs abweiden. Alle anderen Arten fressen bodenbewohnende wirbellose Tiere.
Steuerbarsche sind Freilaicher und versammeln sich zur Fortpflanzung in großen Schwärmen an steilen Riffabhängen. Die Jungfische leben zunächst in Mangrovengebieten, Algenwiesen oder halten sich unter schwimmenden Algenbeständen oder sonstigem Treibgut auf, bevor sie sich den Schwärmen der Erwachsenen anschließen.
Einige Arten fallen durch ihre seltsamen deutschen Namen auf:
- Östlicher Fußballspieler (Atypichthys latus)
- Westlicher Fußballspieler (Neatypus obliquus)
- Halbmond (Scorpis georgianus)
- Mondanzünder (Tilodon sexfasciatus)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Steuerbarsche – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |