Steven van Zandt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steven van Zandt (* 22. November 1950 als Steven Lento in Boston, USA) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, Schauspieler und Radiomoderator. Bekannt wurde er als Gitarrist in Bruce Springsteens E Street Band und als Schauspieler in der Fernsehserie Die Sopranos.
[Bearbeiten] Biografie
Als Musiker ist er unter den Pseudonymen Little Steven und Miami Steve bekannt. Er gilt als einer der Mitbegründer des Sound Of Asbury Park (S.O.A.P.) , ebenso wie Bruce Springsteen, Southside Johnny und Billy Chinnock, um nur einige wenige zu nennen. Obwohl seit der Teenagerzeit eng befreundet mit Springsteen, stieß er erst während der Aufnahmen zu Born to Run im Juli 1975 offiziell zur E Street Band. Dieses Album bedeutete auch zugleich den Durchbruch für Springsteen und seine Band. Nach einer erfolgreichen Zeit mit der E Street Band verließ van Zandt diese 1984, um sich vermehrt um diverse Soloprojekte zu kümmern. In der E Street Band übernahm Nils Lofgren seine Rolle als Gitarrist. Van Zandt war fortan in viele Musikprojekte integriert. So wirkte er zum Beispiel als Frontmann der Gruppe The Disciples of Soul.
Steven van Zandt zeigte sich im Laufe seiner Karriere immer wieder als politisch aktiver Mensch. So gründete er 1985 die Initiative Artists United Against Apartheid, welche sich gegen den Freizeit- und Vergnügungsparkkomplex Sun City in Südafrika auflehnte. Zusammen mit 49 international bekannten Künstlern (unter anderem Bruce Springsteen, Bono, Bob Dylan und Run DMC) nahm van Zandt den Song Sun City auf, in dem sie versicherten, niemals dort aufzutreten.
1999 wurde die E Street Band - nach einer längeren Auszeit seit 1991 - von Springsteen neu formiert. Auch van Zandt war wieder mit dabei, zusammen mit Nils Lofgren. 1999 gingen sie auf eine große USA-Tournee und spielten 2002 unter Einfluss der Terroranschläge vom 11. September 2001 mit The Rising ein neues Studioalbum ein.
Im Jahr 1999 begann auch van Zandts Karriere als Schauspieler. Er übernahm die Rolle des Silvio Dante in der US-Fernsehserie Die Sopranos. Er verkörpert in dieser Rolle einen Stripclubbesitzer, der Mitglied der Mafia von New Jersey ist und zu den engsten Freunden des Bosses, Tony Soprano, dessen Consigliere (Berater) er auch ist, gehört. Mit dieser auf dem US-Pay-TV Sender HBO laufenden Serie gewann er zusammen mit den anderen Protagonisten mehrere Film- und Fernsehpreise. Allerdings wurden seine Auftritte in der Serie immer seltener, da er durch die Tour mit der E-Street-Band einen engen Terminkalender hatte.
2002 startete van Zandt mit Little Steven's Underground Garage eine Radio-Sendung, in der er sich mit Garagenrock und weiteren Subgenres der Rockmusik beschäftigt.
Nach seinem Ausstieg aus der TV-Serie "Die Sopranos" gründete er 2006 eine Plattenfirma unter dem Namen "Wicked Cool Records".
[Bearbeiten] Diskografie
Steven van Zandts Soloalben.
- 1982 - Men Without Women
- 1984 - Voice of America
- 1987 - Freedom - No Compromise
- 1989 - Revolution
- 1999 - Born Again Savage
- 1999 - Greatest Hits
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website von Steven van Zandt
- Steven van Zandt in der Internet Movie Database
- Little Steven´s Underground Garage im WWW
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zandt, Steven van |
ALTERNATIVNAMEN | Steven Lento (gebürtig), Little Steven, Miami Steve |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musiker, Musikproduzent und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 22. November 1950 |
GEBURTSORT | Boston, USA |