Steyr (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Steyr ist ein Fluss in der oberösterreichischen Region Pyhrn-Eisenwurzen, der im Toten Gebirge in der Nähe der Baumschlagerreith im Ort Hinterstoder (Bezirk Kirchdorf an der Krems) entspringt und nach rund 68 km in der Stadt Steyr in die Enns mündet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Im Oberlauf durchfließt die Steyr das Stodertal. Der Fuss ist für geübte Kajakfahrer sehr interessant und bietet schöne Abschnitte von WW2 bis 3+ . Ab Steyrbrücke führt der Weg der Steyr durch eine tief eingeschnittene Schlucht, die seit 1975 durch eine Staumauer bei Klaus geflutet ist. Der so entstandene Klauser See wird neben der Energiegewinnung auch als Erholungsraum genutzt. Das rechte Seeufer gehört teilweise zum Nationalpark Kalkalpen.
Unterhalb von Frauenstein befindet sich eine weitere Felsschlucht, der sogenannte Steyrdurchbruch. Am Anfang der Schlucht liegt das Kraftwerk Steyrdurchbruch, das durch seine Jugendstil-Architektur bekannt ist. Nach dem Steyrdurchbruch weitet sich das Tal zum Mollner Becken, in dessen Schotterterasse sich die Steyr tief engeschnitten hat. Bei Leonstein wird das Tal wieder enger. Über Grünburg erreicht die Steyr endgültig das Alpenvorland.
In der Stadt Steyr gibt der Fluss einen Teil seines Wassers an den Wehrgraben ab, den früher viele Betriebe zur Energiegewinnung nutzten. Bei der Mündung in die Enns bilden beide Flüsse ein "Y". Dies wird nun für Marketingzwecke der Stadt Steyr verwendet.
[Bearbeiten] Wirtschaftliche Bedeutung
Die Steyr wurde und wird hauptsächlich zur Energiegewinnung genutzt. Früher zum direkten Antrieb von zum Beispiel Mühlen oder Schmiedehämmern, später zur Stromerzeugung. Bis ins beginnende 20. Jahrhundert spielte auch die Holztrift eine Rolle.
[Bearbeiten] Nebenflüsse (Auswahl)
- Krumme Steyr
- Teichl
- Krumme Steyrling
[Bearbeiten] Kraftwerke
(Engpassleistung und Regelarbeitsvermögen nach Angaben des jeweiligen Kraftwerkbetreibers. Stand: 2005)
Kraftwerk | Engpass- leistung (kW) |
Regelarbeits- vermögen (MWh) |
Betreiber |
---|---|---|---|
Hinterstoder | 106 | 484 | Energie AG Oberösterreich |
Klaus | 19.600 | 74.000 | Ennskraft |
Steyrdurchbruch | 4.000 | 20.000 | Energie AG Oberösterreich |
Agonitz | 3.100 | 15.800 | Energie AG Oberösterreich |
Humpelmühle | 980 | 5.300 | Energie AG Oberösterreich |
Steinbach | 880 | 6.000 | Energie AG Oberösterreich |
Pichlern | 750 | 5.600 | Ennskraft |
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Steyr (Fluss) im Österreich-Lexikon von aeiou
Ach | Ager | Aist | Alm | Antiesen | Aschach | Donau | Enns | Große Mühl | Große Rodl | Große Gusen | Inn | Innbach | Kleine Gusen | Kleine Mühl | Krems | Krumme Steyrling | Mattig | Naarn | Pram | Ranna | Reichramingbach | Steinerne Mühl | Steyr | Teichl | Trattnach | Traun | Vöckla