Straight Ahead Jazz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Straight Ahead Jazz wird eine Kombination von Jazz-Stilen bezeichnet, die sich durch bestimmte Konventionen auszeichnet. Hierzu zählen vor allem typische Begleitmuster der Rhythm-Section aus Bass und Schlagzeug (bei Swing z. B. Walking Bass und Swing-Achtel-Rhythmus auf den Becken) und der feste Aufbau von Songs (Thema-Improvisation-Thema). Bei Straight Ahead Jazz besteht im Übrigen der größte Teil eines Programms aus Swing-Nummern, ergänzt durch eine Zahl von Latin- und Funk-Stücken. Ebenfalls typisch (wenn auch nicht für die Einordnung als Straight Ahead ausschlaggebend) ist das Beschränken der Songauswahl auf Real Book-Standards und ein am Jazz der 40er bis 60er orientierter Bandsound mit entsprechender Instrumentierung.
Primäre Bedeutung hat der Straight Ahead Jazz bei Jam-Sessions, wo meist ein Straight-Ahead-Programm gespielt wird. Die genannten Konventionen dienen in diesem Zusammenhang vor allem dazu, das spontane Zusammenspiel der Musiker zu vereinfachen.