Strichfleckiger Marienkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strichfleckiger Marienkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chilocorus bipustulatus | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Strichfleckige Marienkäfer oder Strichfleckige Schildlaus-Marienkäfer (Chilocorus bipustulatus) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Käfer werden ca. 2,7 bis 4 mm groß. Sie sind schwarz oder braun und haben drei kleine rote Punkte auf den Flügeldecken, die oft zu einer strichförmigen Querbinde ineinandergewachsen sind. Die Käfer sind in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika sehr weit verbreitet und häufig.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Käfer kommen in ganz Europa, Nordafrika, Nordamerika und Westasien vor.
[Bearbeiten] Nahrung
Die Käfer und Larven der ernähren sich von Schild- und Blattläusen.