Stromquarks
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stromquarks werden auch als 'nackte' Quarks bezeichnet und deshalb als Konstituentenquarkkerne (= hüllenlose Konstituentenquarks) eines Valenzquarks definiert.
Wird in einem Konstituentenquark das Stromquark im Inneren der Hülle mit großer Wucht getroffen, so beschleunigt es durch die Hülle und lässt diese zurück. Stromquarks besitzen zudem eine asymptotische Freiheit in dem bei sehr hohen Energien durch die Störungstheorie beschriebenen Limit.
Die Masse der Stromquarks trägt die Bezeichnung Stromquarkmasse.
Der Ortsbegriff spielt für die Beschreibung der Hadronen keine Rolle mehr bei den leichten Stromquarks:
Teilchen | Masse | Ortsunschärfe |
Stromquark (up, down) | m(u,d) =5-10MeV | Δx =20-40fm |
Eine Beschreibung ist nur mit Hilfe der relativistischen Quantenmechanik möglich.