Stuart Little
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Stuart Little |
Originaltitel: | Stuart Little |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1999 |
Länge (PAL-DVD): | 84 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK o.A. |
Stab | |
Regie: | Rob Minkoff |
Drehbuch: | M. Night Shyamalan, Gregory J. Brooker |
Produktion: | Douglas Wick |
Musik: | Alan Silvestri |
Kamera: | Scott Fuller, Guillermo Navarro |
Schnitt: | Tom Finan, Julie Rogers |
Besetzung | |
Synchronisation
|
Stuart Little ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1999, in deren Mittelpunkt die Maus Stuart Little steht. Sie basiert auf dem 1945 erschienenen Kinderbuch Klein Stuart von E. B. White.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Littles, die in einem winzigen Haus wohnen, haben die Möglichkeit, ein Kind zu adoptieren. Zu aller Überraschung stellt sich jedoch heraus, dass das neue Familienmitglied eine Maus ist, die auf den Namen Stuart hört. Der Sohn George reagiert abweisend auf seinen kleinen Bruder. Der Kater Snowbell kann nur schwer akzeptieren, dass sein „Futter“ nun sein „Herrchen“ sein soll.
Er fasst einen Plan, Stuart aus dem Haus zu treiben, und engagiert zwei Mäuse, die sich als Stuarts leibliche Eltern ausgeben, sodass Stuart zu ihnen zieht.
Dann erkennt Snowbell seinen Fehler, da vor allem George unter der Trennung leidet. In einer turbulenten Jagd durch den Central Park gelingt es dem Kater, sich nicht nur mit Stuart auszusöhnen, sondern ihn zu den Littles zurück zu bringen.
[Bearbeiten] Hintergründe
Der Film entstand mit einem Budget von 103 Millionen US-Dollar.
Die Uraufführung des Films fand am 5. Dezember 1999 in den USA statt. In die US-amerikanischen Kinos spielte er 140 Millionen US-Dollar einspielte, weltweit kamen noch 160 Millionen US-Dollar dazu. In Deutschland erreichte Little Stuart eine Zuschaueranzahl von 2,31 Millionen.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 3 Saturn Award-Nominierungen
- 3 Young Artist Award-Nominierungen, davon einmal ausgezeichnet
- 1 Young Star Award-Auszeichnung
sowie
- 1 Oscar-Nominierung in der Kategorie „Beste Spezialeffekte“
[Bearbeiten] Fortsetzung
2002 erschien ein Sequel, das einige im Vorgänger nicht verarbeitete Handlungsstränge der Vorlage aufgriff: Stuart Little 2. 2005 entstand ein dritter Teil in Zeichentrickform. Michael J. Fox, Geena Davis und Hugh Laurie sprachen ihre Charaktere auch hier.
[Bearbeiten] Literatur
- E. B. White: Klein Stuart. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Familie (OT: Stuart little). Mit Zeichnungen von Garth Williams. Diogenes, Zürich 2002, ISBN 3-257-00889-9