Stutz-Gelenkschildkröte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stutz-Gelenkschildkröte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Kinixys homeana | ||||||||||||
Bell, 1827 |
Die Stutz-Gelenkschildkröte (Kinixys homeana) wird auch Homes Gelenkschildkröte genannt. Sie gehört innerhalb der Familie der Landschildkröten (Testudinidae) zur Gattung der Gelenkschildkröten (Kinixys).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Stutz-Gelenkschildkröte erreicht eine Größe von gut 25 cm und gehört somit zu den kleineren Arten der Landschildkröten. Auffälliges Merkmal ist ihr hochklappbarer Panzer im hinteren Teil des Carapax. Sie ist damit in der Lage, Schwanz und Hinterbeine komplett einzuziehen. Der vordere Panzerbereich ragt weit nach vorne, so dass auch der Kopf gut geschützt ist. Eine weitere Besonderheit sind die für Landschildkröten untypischen Analblasen. Diese Analblasen sind in der Regel nur bei Wasserschildkröten zu finden. Die Stutz-Gelenkschildkröte ist zwar eine Landschildkröte, sie badet aber gerne und ist ein sehr guter Schwimmer. Sie ist ein tagaktives Tier und hält aufgrund ihres Lebensraumes keine Winterruhe. Sie erreicht ein Alter von 5 Jahren.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die tropischen Regionen Westafrikas sind das natürliche Verbreitungsgebiet der Stutz-Gelenkschildkröte. Sie lebt vorzugsweise an lichten Stellen im tropischen Regenwald, entlang von Flußläufen sowie in feuchten Graslandschaften.
[Bearbeiten] Nahrung
Ihre Nahrung besteht zum einen aus pflanzlicher Kost, zum andern aus tierisher Nahrung wie Insekten, Weichtieren und anderen Tieren in passender Größe. Als Jungtiere nehmen sie überwiegend tierische Nahrung zu sich.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Innerhalb der Paarungszeit ist zu beobachten, dass der Kopf der Männchen in einem leuchtenden gelb gefärbt ist. Das Weibchen legt zwischen 3 und 7 Eier in eine Erdmulde, die nach der Eiablage sorgsam verschlossen wird. Die Eier haben eine Größe von etwa 4 cm. Die Inkubationszeit beträgt etwa 16 Wochen. Im Gegensatz zu den adulten Tieren weist der Panzer der Jungtiere einen gezackten Rand auf.
[Bearbeiten] Gefährdung
In weiten Teilen der natürlichen Verbreitungsgebiete dient die Stutz-Gelenkschildkröte der Bevölkerung als Nahrungsmittel und unterliegt somit einem hohen Jagddruck. Die Zerstörung der natürlichen Habitate trägt zusätzlich zum Rückgang der Populationen bei. Die Stutz-Gelenkschildkröte wird im Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen, Anhang II, als bedrohte Art geführt.