Subkontinent
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Subkontinent ist eine große Landmasse, die auf Grund ihrer erdgeschichtlichen Entwicklung (Plattentektonik) vom "Mutter"-Kontinent unterschieden wird.
Wenn Nordamerika und Südamerika nicht als eigenständige Kontinente betrachtet werden, werden sie als Subkontinente Amerikas bezeichnet.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff fast ausschließlich für den indischen Subkontinent benutzt. Dieser gehört zwar heute geografisch zu Asien, bildet aber eine eigene Kontinentalplatte. Durch die Kollision dieser Kontinentalplatte mit dem Kontinent Asien wurde und wird auch heute noch der Himalaja im Rahmen des geologischen Prozesses der Gebirgsbildung aufgefaltet. Analoges könnte man auch bei Italien, Ungarn und den Alpen formulieren, hier wird allerdings nicht von einem Subkontinent gesprochen. Abhängig von der Definition des Begriffes Kontinent ist Europa ein Subkontinent Eurasiens. Bei dem sehr lange zurückliegenden Zusammenstoß Europas und Asiens entstand vor Hunderten Millionen von Jahren das Uralgebirge, das in der heutigen Zeit bereits weitgehend abgetragen ist.
Im Verlauf der Erdgeschichte sind Kontinente mehrfach auseinander gebrochen und wieder zusammengestoßen. Dabei sind Subkontinente entstanden und durch Verschmelzen mit anderen Landmassen wieder verschwunden.