Sujata Massey
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sujata Massey (* 1964 [1] Sussex, England) ist eine US-amerikanische Krimiautorin. Im Alter von fünf Jahren emigrierte sie mit ihren Eltern – ihr Vater stammt aus Indien, ihre Mutter aus Deutschland − aus England. Von 1991 bis 1993 lebte sie in Japan.
1997 veröffentlichte sie den ersten Teil einer Reihe von Kriminalromanen. Diese drehen sich um Rei Shimura, eine Halbjapanerin aus Kalifornien, und spielen zum Großteil in Japan.[2]
Der erste Roman The Salaryman's Wife (dt. Die Tote im Badehaus) wurde 1997 mit dem Agatha Award für die „Best First Mystery Novel“ ausgezeichnet[3] und The Flower Master (Bittere Mandelblüten) 2000 mit dem Macavity Award.[4]
[Bearbeiten] Werke
- The Salaryman's Wife (Die Tote im Badehaus) , 1997
- Zen Attitude (Zuflucht im Teehaus), 1998
- The Flower Master (Bittere Mandelblüten), 1999
- The Floating Girl (Tödliche Manga), 2000
- The Bride's Kimono (Der Brautkimono), 2001
- The Samurai's Daughter, 2003
- The Pearl Diver (Japanische Perlen), 2004
- The Typhoon Lover, 2005
- Girl in a Box, 2006
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Sujata Massey: Die Tote im Badehaus. Piper, Juni 2002. ISBN 3-492-26028-4. Seite 2 (Einbandtext)
- ↑ About Sujata auf der offiziellen Website, abgerufen am 14. September 2006
- ↑ Past Award Winners & Nominees, abgerufen am 14. September 2006
- ↑ Mystery Readers International's Macavity Awards, abgerufen am 14. September 2006
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Massey, Sujata |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Sussex, England |