Sumpf-Hornklee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sumpf-Hornklee | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lotus pedunculatus | ||||||||||||
Cav. |
Der Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus, Synonym: Lotus uliginosus) gehört zur Gattung Hornklee.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Sumpf-Hornklee ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie blüht im Juni und Juli mit gelben Blütenköpfchen. Er wird 20 bis 90 cm groß und besitzt schwach filzig behaarte Stängel und Blätter. Die Stängel sind hohl. Der Blütenstand besteht aus bis zu 12 einzelnen Blüten.
[Bearbeiten] Vorkommen
Diese Kleeart ist in Europa, Asien und Nordafrika weit verbreitet und kommt in Sümpfen und Auen, auf feuchten Wiesen, an Flüssen und Seen bis zu einer Höhe von etwa 1200 Meter vor. Sie wächst bevorzugt auf halbschattigen, schwach sauren Böden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 7,5.
[Bearbeiten] Sonstiges
Der Sumpf-Hornklee ist eine Nutzpflanze für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten. Er wird auch als Futterpflanze benutzt und gelegentlich sogar ausgesät.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sumpf-Hornklee – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |