Sumpf-Weidenröschen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Sumpf-Weidenröschen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Epilobium palustre | ||||||||||||
L. |
Das Sumpf-Weidenröschen (Epilobium palustre) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae).
[Bearbeiten] Vorkommen
Das Sumpf-Weidenröschen wächst in kalkfreien Mooren und Sümpfen. Sie wächst von Juli bis September an feuchten Stellen in ganz Mitteleuropa.
[Bearbeiten] Pflanzenbeschreibung
Das Sumpf-Weidenröschen ist eine einjährig krautige Pflanze. Ihr Stängel ist rund, am Grund mit unterirdischen rötlich gefärbten Ausläufern. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, selten quirlig.
Sie besitzt radiärsymmetrische, rosa Blüten mit einer langen Röhre, die trichterförmig und etwa 3 bis 8 mm klein sind. Die Narbe ist ungeteilt und keulenförmig.