Supermarine Scimitar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Supermarine Scimitar war ein britischer einsitziger Abfangjäger bzw. Jagdbomber. Der erste Prototyp startete 1951, in Dienst gestellt wurden die Maschinen ab Januar 1957. Die insgesamt 76 Serienmaschinen wurden 1965 außer Dienst gestellt. Der Name leitet sich vermutlich von einem gleichnamigen Schwert, dem Scimitar, ab.
[Bearbeiten] Entwicklung & Geschichte
Die Scimitar wurde speziell für die britischen Marineluftstreitkräfte geplant und entwickelt. Das Flugzeug war das erste Marineflugzeug mit gepfeilten Tragflächen. Konzipiert war die Maschine für den Einsatz mit Unterschallgeschwindigkeit. Der erste Prototyp aus dem Jahre 1951 hatte noch gerade Tragflächen. Ihm folgten 1954 ein weiterer Prototyp, diesmal mit gepfeilten Tragflächen. Der endgültige Prototyp (Typ 544) wurde im Januar 1956 vorgestellt. Die Maschinen, die ab 1957 in Dienst gestellt wurden, konnten mit speziellen Kameras am Bug sowie mit Luftbetankungsbehältern ausgerüstet werden. Die Bewaffnung der Maschine war ausgesprochen modern. So konnten neben den vier fest im Rumpf installierten 30-mm-Kanonen an den vier Außenlastträgern unter den Tragflächen Luft-Luft-Raketen vom Typ Sidewinder, Luft-Boden-Raketen vom Typ Bullpup, konventionelle Bomben oder auch eine einzelne taktische Atombombe befestigt werden.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 16,87 m |
Flügelspannweite | 11,33 m |
Antrieb | Zwei Rolls-Royce-Avon Mk202 Mk202 Strahltriebwerke mit je 5103 kp Standschub |
Höchstgeschwindigkeit | 1142 km/h in Meereshöhe |
Normale Reichweite | ca. 960 km |
Besatzung | 1 Mann |
Gesamtgewicht | 18144 kg |
Bewaffnung | 4x 30-mm-Kanonen, dazu an 4 Außenlastträgern unter den Tragflächen entweder ungelenkte Raketen, bis zu 4 Luft-Luft- oder Luft-Boden-Raketen, Bomben oder eine einzelne taktische Atombombe |