Suriza
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Suriza (jap. スリザーリンク surizā rinku, engl. slither link) ist ein Rätsel, das zuerst von der japanischen Zeitschrift Nikoli veröffentlicht wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Regeln
Suriza wird auf einem rechteckigen Quadratgitter gespielt. Die Gitterpunkte sind markiert. Ziel ist es, einen geschlossen Weg aus Kanten zwischen diesen Punkten zu zeichnen. In manchen Quadraten stehen Zahlen zwischen 0 und 3, die angeben, wieviele Kanten zu diesem Weg gehören. Nicht markierte Felder können eine beliebige Anzahl von Kanten im Rundweg haben. Die Lösung ist eindeutig durch diese Zahlen festgelegt.
[Bearbeiten] Beispiel
Ein kleines Beispiel ist:
+ + + + 3 + + + + 0 + + + + 3 + + + +
Die Lösung ist:
+ +-+ + |3| +-+ +-+ | 0 | +-+ +-+ |3| + +-+ +
[Bearbeiten] Wege zur Lösung
Bei der Lösung erhält man typischerweise zuerst kleine Fragmente des gesuchten Weges, die sich dann nach und nach zu größeren Teilstücken verbinden lassen.
[Bearbeiten] Andere Namen
Suriza ist unter verschiedenen Namen bekannt, dazu gehören: Schlangenlinie, Heiliger Pfad, Rundweg, Gartenzaun, Slither Link, Fences und Number line.
[Bearbeiten] Literatur
- Yukio Suzuki: Sudoku für Könner. Goldmann, ISBN 3-442-16826-0