Suzuki DR 800 S
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Suzuki DR 800 S "DR BIG" (Modellbezeichnung SR 43b) ist ein Motorrad der Kategorie Reiseenduro, das von 1991 bis 1999 vom japanischen Unternehmen Suzuki hergestellt wurde.
Sein Motor hatte mit 778 cm³ den größten Hubraum aller serienmäßigen Einzylindermotorräder. Obwohl man bei diesem großen Huubraum wie bei allen Einzylindern - von starken Vibrationen ausgehen könnte, erzeugt der Luft-/Öl-gekühlte Motor, der mit einer Doppelzündung ausgestattet ist, kaum typische Vibrationen, weil 2 Ausgleichswellen den Motorlauf effektiv beruhigen. Die Motoren benötigen kaum Wartung, Kilometerstände bis 100.000 km sind bis zur ersten Motorrevision durchaus möglich, Modelle der Baujahre ´89-´93 sind heute gerne mal mit Kilometerleistungen über 60.000 km unterwegs.
Für den Einsatz im schweren Gelände ist die Maschine aufgrund ihres hohen Gewichts und hohen Schwerpunktes nicht geeignet, sehr wohl aber für Reisen auf schlechten Straßen oder Schotter, wobei auch der sehr große Benzintank nützlich ist. Das starr am Gehäuse montierte zusätzliche Frontschutzblech erregte bei der Vorstellung 1988 Aufsehen und Kritik, ist mittlerweile aber zum Standard für Enduros geworden.
Für technische Probleme und Fragen gibt es eine sehr aktive und informative Seite der Interessengemeinschaft DR BIG.
[Bearbeiten] Technische Daten
- 778 ccm bei 37 kW Leistung
- Gewicht 225 Kg
- Verbrauch 5,5 - 7,0 l/100 km
- Tankinhalt 24,5 Liter
[Bearbeiten] Weblinks
http://www.dr-big.de/ private Fanseite mit Mitgliedern in ganz Deutschland