SV Cannstatt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der SV Cannstatt (offiziell Schwimmverein Cannstatt 1898 e. V.) ist ein Sportverein aus dem Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt. Er hat neben der Schwimm- auch eine Wasserballabteilung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verein
Der Verein wurde 1898 gegründet und hat rund 1.300 Mitglieder. Er ist damit der größte Verein für Schwimmen und Wasserball in Baden-Württemberg. In beiden Bereichen betreibt der Verein sowohl Spitzen- als auch Breitensport.Das vereinseigene Schwimmbad ist das Mombachbad in Stuttgart-Bad Cannstatt.
[Bearbeiten] Schwimmen
Die erste Schwimm-Mannschaft des SVC schwamm 2005 in der 1. Schwimm-Bundesliga. Da sie aber nicht antrat(da die Schwimmer gekündigt worden sind), wurde sie zurückgestuft. Im Moment findet man die beste Mannschaft aus Cannstatt in der Württembergliga.
[Bearbeiten] Wasserball
Der SV Cannstatt gehört zu den Traditionsvereinen der Deutschen Wasserball-Liga. Er stellte 2005 und 2006 mit sechs Nationalspielern den größten Vereinsblock im Team von Bundestrainer Hagen Stamm.
In der Saison 2005/2006 wurde der SV nach einem 3:2-Sieg in den best of five ausgetragenen Play-offs gegen Wasserfreunde Spandau 04 erstmals Deutscher Meister. Zuvor hatten die Spandauer zwölf Mal in Folge den Deutschen Meistertitel errungen. Drei Wochen nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft kündigte der SV Cannstatt an, seine Mannschaft aus der Bundesliga zurückzuziehen, da im Etat für die kommende Saison 150.000 Euro fehlten und Sponsoren für die Summe nicht gewonnen werden konnten. Den Spielern wurde schon zuvor, als Probleme absehbar waren, gestattet, sich neue Vereine zu suchen. Der Verein fördert nun intensiv den Wasserballer-Nachwuchs.