Diskussion:Symphonic Metal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Stilistische Abgrenzung
Ich finde, die Bezeichnung "Symphonic Metal" recht schwamming und schwierig. Daher habe ich ergänzt, dass nicht zwangsläufig ein echtes Orchester mit von der Partie sein muss. Sonst wären Edenbridge, Within Temptation und Co. nämlich absolut unpassend. Ansonsten finde ich auch Haggard recht schwierig einzuordnen. "Symphonic" impliziert ein Sinfonieorchester, Haggard ist aber eigentlich nur ein kleineres Ensemble. --D135-1r43 21:45, 4. Aug 2005 (CEST)
- Apocalyptica? -> "Meistens wird eine Metal-Band von einem Orchester oder einzelnen klassischen Musikern unterstützt." Cellis sind doch Klassische Instumente?
-
- Apocalyptica ist keine Metal-Band. --Verwüstung 01:51, 13. Dez 2005 (CET)
- Doch sind sie, falls nicht wie würdest du das denn sonst bezeichnen ? --DJ Teac 13:58, 14. Feb 2006 (CET)
- Klick mich! Verwüstung 15:32, 14. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Revert in der Künstlerauswahl
Ich bin mit dem Revert von Benutzer:Verwüstung nicht im Geringsten einverstanden.
Epica muss unbedingt rein, da im Gegensatz zu Within Temptation und Co. die sinfonischen Elemente mehr im Vordergrund stehen als die metallischen. Die sind kein Nightwish-Klon (wie Edenbridge oder Xandria) sondern haben sogar ein Album ausschließlich mit sinfonischer Musik veröffentlicht.
Und Metallica haben mit Orchestermusik soviel zu tun wie jede andere Kommerzband auch, die sich ein Orchester leisten konnte. Das ist nicht im Geringsten was Besonderes, schon gar kein Merkmal für Sinfonic Metal. S&M war ein einmaliges Ereignis. Die Band hat keine einzige Note in der Orchesterpartitur gekannt, geschweige denn geschrieben. Wenn eine Band ein Unplugged-Konzert gibt, dann sortiert man sie hier ja auch nicht unter Neofolk ein.
Ich warte auf Gegenargumente und ändere es dann entsprechend. --D135-1r43 18:05, 2. Jul 2006 (CEST)
- In der Überschrift steht „Eine Auswahl von Bands, die symphonische Elemente verwenden”, und eine Auswahl muß nun mal nicht alle Bands beinhalten. Metallica haben symphonische Elemente verwendet, das dies nur während der S&M-Zeit der fall war, wird durch den Hinweis in der Klammer deutlich. Ferner halte ich es für unsinnig in einem vier Sätze kurzem Artikel eine elenlange Bandliste zu halten. Epica halte ich für nicht nennenswert, eine so junge, trittbrettfahrende Band braucht nicht unbedingt in diese Liste. Verwüstung 18:32, 2. Jul 2006 (CEST)
-
- Okay, Metallica kann drinbleiben, da im Artkel so erwähnt. Epica sollte jedoch unbedingt dazu, da Sie meiner Meinung nach der Prototyp des Symphonic-Metal sind. --D135-1r43 11:44, 3. Jul 2006 (CEST)
-
-
- Eine drei Jahre alte Band, welche im Windschatten des Nightwish-Erfolges gegründet wurde, nennst du „Prototyp”? - Könntest du deinen Fan-Sprech ein wenig drosseln? Anbei, deine Artikeländerung beinhaltet übrigens ziemlichen Quatsch, von daher mein Revert. Du wirfst mit Genere-Bezeichnungen und Unsinn um dich, daß ich mir nicht zu helfen weiß. Therion ist mal Black Metal, dann Gothic Metal - dieses Genre bezeichnest du sogar als stilprägend was symphonische Elemente angeht - und bezeichnest mit Cradle of Filth und Dimmu Borgir dann noch zwei Bands als Black Metal die einfach keinen Black Metal spielen. Verwüstung 18:49, 3. Jul 2006 (CEST)
- Dann möchte ich dich ausdrücklich bitten, den Artikel umzugestalten und nicht zu revertieren. Meine Änderung basiert zu 90% auf dem englischen Artikel. Hier werden Artikel verfasst, indem man das Vorhandene verbessert und nicht indem man es löscht! Deine 2 Argumente kann ich akzeptieren - warum dann aber der Rest "Geschwurbel" sein soll, darfst du mir ausführlich erklären. Ich warte auf Antwort! --D135-1r43 20:59, 4. Jul 2006 (CEST)
- Eine drei Jahre alte Band, welche im Windschatten des Nightwish-Erfolges gegründet wurde, nennst du „Prototyp”? - Könntest du deinen Fan-Sprech ein wenig drosseln? Anbei, deine Artikeländerung beinhaltet übrigens ziemlichen Quatsch, von daher mein Revert. Du wirfst mit Genere-Bezeichnungen und Unsinn um dich, daß ich mir nicht zu helfen weiß. Therion ist mal Black Metal, dann Gothic Metal - dieses Genre bezeichnest du sogar als stilprägend was symphonische Elemente angeht - und bezeichnest mit Cradle of Filth und Dimmu Borgir dann noch zwei Bands als Black Metal die einfach keinen Black Metal spielen. Verwüstung 18:49, 3. Jul 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
- „Hier werden Artikel verfasst, indem man das Vorhandene verbessert und nicht indem man es löscht!“ Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden? Wenn Passagen in einen Artikel gefügt werden, die inhaltlich nicht korrekt sind, gehören diese Passagen raus – ganz einfach. Ein Anspruch auf Verbesserung der von Dir eingestellten Inhalte durch Dritte besteht natürlich nicht. (Ohne diese Inhalte selbst beurteilen zu wollen; ich kenne dieses Genre kaum.) ↗ Holger Thølking (d·b) 22:26, 4. Jul 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Es geht bei dieser Sache hier wieder um das ewig diskutierte Thema von Metal-Genres, Zugehörigkeiten von Bands zu denselbigen und das Projizieren eigener persönlicher Interessen und Standpunkte in dieses Thema. Daher sind die relevanten Passagen nicht "inhaltlich unkorrekt" sondern unterliegen Faktoren, die man durch Diskussion und Toleranz anderer Ansichten lösen kann. Mein konkreter Vorschlag: Wir übernehmen die Struktur von en:Symphonic_metal wie von mir angedeutet sowie die Passage zu Power-Metal und den Anfängen des Symphonic Rock/Metal aus dem Revert. Und jemand der "true" genug ist schreibt dann was zu Black-Metal und dem übrigen Zeug. --D135-1r43 11:36, 5. Jul 2006 (CEST)
-
-
-
-
Also ich finde schon, dass Epica, Moi dix Mois, Sirenia und Tristania reingehören. Naund? Was bitte ist so schlimm daran, dass es Epica erst seit 3 Jahren gibt? Klar, nur weil Nightwish Symphonic Metal macht, machen es alle Bands nach Nightwish, Nightwish nach... Wenn Epica kein Symphonic Metal macht, ja, dann weiß ich auch nicht... o.O Was soll das bitte dann sein??
Ok, gut, das ist schon klar, dass nicht jede Band aufgeliset werden soll :P
Aber seit wann machen In Flames Symphonic Metal?? Das ist mir echt neu o.O (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von DixInfernal (Diskussion • Beiträge) Verwüstung 22:35, 13. Sep 2006 (CEST))
[Bearbeiten] Ideologie
Natürlich steckt bei einem solchen Thema auch immer die persönliche Überzeugung mit drinn, worauf basierend man manche Dinge stärker oder weniger stark erwähnt. Obwohl ich die Änderungshistory nur überflogen habe schlage ich vor den Artikel mit anständig strukturierten Argumenten auszubauen und nicht alles zu löschen, was nach persönlicher Überzeugung unsachlich oder nicht ausgereift oder kopiert ist. Eine "Geschichte des symph m." währe doch an sich keine schlechte Idee, wenn es hier lLeute gibt, die sich damit auskennen (oder sich auszukennen glauben, wie sind ja viele), dort könnten dann schließlich auch "große" und "kleine" Bands mit rein ;-) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Neghvar (Diskussion • Beiträge) Verwüstung 01:06, 22. Jul 2006 (CEST))
- Ich kenne mich mit dem Genre nicht gut genug aus, um großartig was zum Artikel beizutragen oder mich näher zu Einzelheiten Deiner Änderungen und Ergänzungen zu äußern, doch „Symphonic Epic Metal“ ist sicherlich kein feststehender Begriff. Ich habe diese (unwesentliche) Passage deshalb wieder entfernt. ↗ Holger Thølking (d·b) 01:05, 22. Jul 2006 (CEST)
-
- Ich will damit doch gerade sagen, dass es jede Menge von den Bands gewählte Untergenres gibt, die man nicht richtig ketegorisieren kann. Ich sage nur "Symphonic Epic Hollywood Metal" (Rhapsody). Soweit ich weiß gibt es aber zahlreiche Bands, die Epic Metal machen und dies auch sagen, von daher würde ich dies schon mit aufnehmen. --Neghvar 01:20, 22. Jul 2006 (CEST)
-
-
- Das wäre Theorieetablierung und damit hier fehl am Platze. Wenn Du belegen kannst, daß „Symphonic Epic Metal“ ein innerhalb des Genres weit verbreiteter, feststehender Begriff ist – bitteschön. Ansonsten gehört’s nicht in den Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 01:35, 22. Jul 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Alles klar. --Neghvar 10:34, 22. Jul 2006 (CEST)
-
-