Tageblatt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Tageblatt ist die zweitgrößte luxemburgische Tageszeitung. Sie erschien am 1. Juli 1913 zum ersten Mal, damals unter dem Titel "Escher Tageblatt". Heute ist ihr Untertitel "Zeitung fir Lëtzebuerg" ("Zeitung für Luxemburg"). Die Redaktion hat ihren Sitz in Esch-sur-Alzette. Die Auflage beträgt etwa 26.000 Stück.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Tageblatt wurde von Paul Schroell gegründet. Es erschien anfangs im Escher Druckerei- und Zeitungsverlag. Der Chefredakteur war Frantz Clément, später Gust van Werveke. Eine Zeit lang gab es Schwesterausgaben, die "Luxemburger Tageblatt" und "Differdinger Tageblatt" hießen.
[Bearbeiten] Eigentümer und Ausrichtung
Das Tageblatt gehört einer Gruppe von Gewerkschaften und steht der LSAP nahe.
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Das Tageblatt während der deutschen Besatzung, das Tageblatt nach der Befreeiung Luxemburgs, das Tageblatt heute. Informationen zum Eigentümer, inhaltliche Ausrichtung, Bedeutung für die Presselandschaft Luxemburgs.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |