aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wo ich herkomme |
|
Dieser Benutzer kommt aus Europa. |
|
|
|
|
Ich heiße Martin Röll, komme aus Luxemburg und lebe in Dresden. Ich bin selbstständiger Unternehmensberater, Referent und Coach. Ich helfe Menschen und Organisationen dabei, das Internet zu verstehen, besser zu kommunizieren und effektiv mit Wissen und Information umzugehen. Auf der einen Seite geht es dabei um Marketing, PR und andere Unternehmenskommunikation, auf der anderen um Informations-, Wissens- und Innovationsmanagement und letztlich auch Sinnfragen und -Antworten. Ich schreibe ein Weblog auf http://www.roell.net/weblog/ .
Ich spiele Kornett, fahre Einrad und verstehe ein bisschen was vom Drachensteigen.
Ich fotografiere für die Wikimedia Commons. Meine Bilder stehen auf auf meiner Seite auf den Wikimedia Commons. Bilder, die ich gemacht habe, bevor es die Commons gab und die noch nicht übertragen sind, stehen auf Benutzer:Martinroell/Bilder.
Ich freue mich immer über Hinweise, Kritik und Korrekturen an den Seiten, an denen ich gearbeitet oder Ergänzungen der Beschreibungen der Bilder, die ich aufgenommen habe!
meta:User:Martinroell
[Bearbeiten] Artikel, die ich gestartet habe
Cargolifter AG, Mallorca, Wein (Getränk), Liste der Friedensnobelpreisträger, Barry White, Jean-Claude Juncker, Wiener Kreis, Drachen, Marvin Gaye, Luxemburgischer Film, Podcasting, Filmnächte am Elbufer, Dresdener Mühle, Webaward (nicht gestartet, aber wesentlich erweitert), Laurent (South Dakota), SAX (Magazin), Solfège, Vorlage:Benutzer aus Luxemburg, Tageblatt, Serco Group, Jean Asselborn, D'Coque, Sulo, Del.icio.us, RESTENA, Moutarderie de Luxembourg, Made in Luxembourg, Superjhemp, Luxlait, D'Lëtzebuerger Land, Alexej Miller, Weinhandelsabkommen, Kunstwein, Cactus (Supermarkt), Cegedel, Kindergeburtstag (gestartet von Benutzer:Lisbeth1, von mir erweitert), Lara Cardella (vor der Schnellöschung gerettet), Atomprogramm des Iran, Leap of Faith (nicht gestartet, aber fast), Twoday.net, Alberthafen Dresden-Friedrichstadt, Learntec, Haftpflicht, Raymond & Maria, Schwedischer Musikverleger-Verband, Entführung von René Bräunlich und Thomas Nitzschke (zusammengeführt), Schloss Wachwitz, Proschhübel, Fanfare (Orchesterform), Irma (Supermarkt), Stadtsingechor Halle, Tango (Mobilfunk), Brezelsonntag, Hämmelsmarsch, Syren