Tanzgarnelen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tanzgarnelen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhynchocinetidae | ||||||||||||
Ortmann, 1890 | ||||||||||||
Gattungen | ||||||||||||
|
Die Tanzgarnelen (Rhynchocinetidae) leben weltweit in subtropischen und tropischen Meeren. Die ungefähr 12 Arten werden in die zwei Gattungen Cinetorhynchus und Rhynchocinetes eingeteilt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Familie der Tanzgarnelen umfasst mittelgroße, oft auffällig rot weiß gestreifte Garnelen. Dieses Muster löst die Körperform optisch auf und trägt so zur Tarnung der Tiere bei. Männliche Tanzgarnelen haben häufig vergrößerte Scheren am ersten Beinpaar.
Tanzgarnelen leben oft in großen Gruppen unter Überhängen und in dunklen Spalten. Tanzgarnelen sind Allesfresser bevorzugen jedoch tierische Nahrung. Sie fressen gerne verschiedene Wirbellose.
Tanzgarnelen werden wegen ihrer hübschen Färbung auch in Aquarien gehalten, fressen dort aber gerne auch an verschiedenen Korallen.
[Bearbeiten] Bekannte Arten
- Durban Tanzgarnele Rhynchocinetes durbanensis Gordon, 1936
[Bearbeiten] Weblinks
- Durban Tanzgarnele (mit Bild)