Pleocyemata
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pleocyemata | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Pleocyemata | ||||||||||||||
Burkenroad, 1963 | ||||||||||||||
Teilordnungen | ||||||||||||||
|
Zu den Pleocyemata gehören die fortschrittlicheren Zehnfußkrebse (Decapoda). Außerdem zählen die meisten bekannten Krebstiere, wie Krabben, Hummer, Langusten und Garnelen hierzu.
Evolutionär höher entwickelte Merkmale sind z.B. die Kiemen, die bei den Pleocyemata ungefiedert sind. Des Weiteren tragen die Weibchen die Eier eine Zeit lang zwischen ihren Plecopoden (Schwimmbeinen) mit sich herum, in der sich die Larven bis zum Protozoea oder Zoea Stadium entwickeln, während bei der Schwestergruppe Dendrobranchiata die Larven als Nauplien geboren werden.
[Bearbeiten] Teilordnungen mit Arten (Auswahl)
- Mittelkrebse (Anomura)
- Flusskrebse und Hummer (Astacidea)
- Krabben (Brachyura)
- Caridea
- Langustenartige (Palinura)
- Scherengarnelen (Stenopodidea)
- Gebänderte Scherengarnele
- Maulwurfskrebse (Thalassinidea)