Taurische Eidechse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mauereidechsen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Podarcis taurica | ||||||||||||
Die Taurische Eidechse (Podarcis taurica) gehört zu der Gattung der Mauereidechsen. Sie lebt hauptsächlich in Südosteuropa. sie misst 6–8 cm, und mit ihrem doppelt so langem Schwanz ca. 20–24 cm.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Ihre Rückenmitte ist grün, ungefleckt und ihre Flanken sind braun und schwarz gefleckt. Selten sind musterlose Exemplare. Sie haben oft blaue Bauchrandschilde und Schulterflecken. Der Bauch und die Kehle der Taurischen Eidechse sind ungefleckt und weißlich bis orangerot. Ihr Halsband ist deutlich gezähnt.
[Bearbeiten] Lebensraum
Die Taurische Eidechse lebt im südlichen Balkan, nördlich bis Ungarn, bevorzugt jedoch im Flach- und Hügelland bis 1200 m, auf nicht zu trockenem Gras- und Kulturland, in bewachsen Sanddünen oder an Straßenrändern und Mauern.
[Bearbeiten] Wissenswertes
Die Taurische Eidechse ist eine bodenbewohnende, kaum kletternde Echse.
[Bearbeiten] Weitere Unterarten
Weitere Unterarten sind die
- Podarcis taurica ionica, die in Albanien und West-Griechenland lebt
- Podarcis taurica thasopulae, die die Insel Thasopulos bewohnt
- Podarcis taurica, die das Restgebiet bewohnt
Sehr ähnlich ist die auf dem Skyros-Archipel lebende Skyros-Mauereidechse (Podarcis gaigeae), die in einer blauen Form verbreitet und z. T. als Unterart der Kykladen-Mauereidechse bekannt ist.