Diskussion:Technoparade
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Oberleitungen
Die Oberleitung der Straßenbahn wird nicht genutzt? Das ist Gleichstrom! Im Regelfall mit bis zu 800V. Da kann man nichts dran anschliessen ausser eventuel einen U-Boot Stromgenerator. Und den kann man nicht mieten. [217.81.41.225] 00:10
Es gibt bestimmt geeignete Umformer oder Spannungswandler! Schließlich sind die Straßenbahnen innen auch beleuchtet und dies bestimmt mit Lampen für 220 Volt Betriebsspannung.
Falsch! Umformersätze von Gleichstrom auf Wechsel bzw. Drehstrom gibt es nur in Kraftwerken und U-Booten. Deshalb sehr teuer, nicht verfügbar und nicht zu mieten.
[Bearbeiten] Schweizer Technoparaden
Vielleicht zusätzlich zum Beat on the Street, der erst dieses Jahr zum ersten mal stattfand, den Jungle Street Groove in Basel aufzählen, der seit 10 Jahren existiert.
[Bearbeiten] Falsche Einträge
- Ruhr in love und Nature One sind keine Technoparaden, sondern Techno-Openair-Parties, da die Musik nicht von Fahrzeugen her stammt!
- Richtig, das hat unter diesem lemma eigentlich nichts zu suchen; -> entfernt. Das hättest du aber auch selbst entfernen können. :-) --Bob. 03:09, 18. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Überarbeiten
Leute, Leute, das ist kein Enzyklopädie-Text, sondern der Müll aus dem Artikel Loveparade, der dort nicht mehr geduldet war. Jetzt verstehe ich auch, warum dort das unbelegte Gelaber aufgehört hat. Der Mist steht jetzt hier! Ist nicht persönlich gegen jemand gerichtet, aber so geht das nicht. Konkret:
- man, Leute, machen etc, sind keine Worte für einen enzyklopädischen Text. Bitte 3. Person und neutrale Wortwahl.
- Quellen nennen. Nicht einfach nur persönliche Berichte schreiben.
- Was geht ab? Kann ja wohl nicht wahr sein! So klingt definitv keine lexikalische Zwischenüberschrift.
Bo Kontemplation 03:23, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mal den Schrott gelöscht und versucht was lexikalisches Anzulegen. Verbesserungen sind nötig und willkommen. T.