Ten (Album)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pearl Jam – Ten | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 1991 | |
Label: | ||
Formate: | CD, LP | |
Genre: | Grunge | |
Anzahl der Titel: | 11 | |
Laufzeit: |
53m26s |
|
Besetzung: |
|
|
Studio(s): |
London Bridge Studios in Seattle, Washington |
|
Chronik von Pearl Jam | ||
Ten | Vs. (1993) |
Chartplatzierungen |
Album
- USA: 2 1992
Singles
- Alive
- USA: 16 1992
- UK: 16 1992
- Even Flow
- USA: 3 1992
- UK: 27 1992
- Jeremy
- USA: 5 1992
- UK: 15 1992
- Black
- USA: 3 1993
Ten ist das Debütalbum der Rockband Pearl Jam. Das Album wurde 1991 veröffentlicht und wurde zu einem der meistverkauften Rockalben überhaupt. Alleine in den USA wurden etwa 9,4 Millionen Kopien verkauft (Stand April 2006). Das Album wurde dort von der RIAA bereits zwölf Mal mit Platin ausgezeichnet.
Die Songs des Albums behandeln überwiegend düstere Themen wie Depression, Selbstmord und Einsamkeit. Aus dem Album wurden die drei Singles Even Flow, Alive und Jeremy ausgekoppelt. Das unter der Regie von Mark Pellington entstandene Video zu Jeremy erhielt vier MTV Video Music Awards.
Ursprünglich sollte der Titel des Albums nach dem gleichnamigen Basketballspieler Mookie Blaylock benannt werden, weil die Bandmitglieder Fans desselben waren. Auf Kritik seitens der Plattenfirma hin benannte die Band das Album jedoch nach dessen Rückennummer.
[Bearbeiten] Trackliste
- Once (Vedder, Gossard) – 3:51
- Even Flow (Vedder, Gossard) – 4:53
- Alive (Vedder, Gossard) – 5:40
- Why Go (Vedder, Ament) – 3:19
- Black (Vedder, Gossard) – 5:43
- Jeremy (Vedder, Ament) – 5:18
- Oceans (Vedder, Gossard, Ament) – 2:41
- Porch (Vedder) – 3:30
- Garden (Vedder, Gossard, Ament) – 4:58
- Deep (Vedder, Gossard, Ament) – 4:18
- Release (Vedder, Gossard, Ament, McCready, Krusen) – 9:04 1
Auf der europäischen Version (1992) finden sich drei zusätzliche Songs:
- Alive (live) (Vedder, Gossard) – 4:54
- Wash (Vedder, Gossard, Ament, McCready, Krusen) – 3:332
- Dirty Frank (Vedder, Gossard, Ament, Abbrellese, McCready) – 5:383
Auf der japanischen Version (1992) finden sich zwei zusätzliche Songs:
- I´ve got a feeling (Lennon, McCartney) - 3:42
- Master/Slave (Ament, Vedder) - 3:50
1Die Laufzeit von Release wird auf der CD mit "6:30" angegeben, aber da sich der Hidden Track Master/Slave anschließt, ist die Gesamtlänge des Tracks über neun Minuten
2In den Vereinigten Staaten als B-Seite der Single Alive erschienen
3In den Vereinigten Staaten als B-Seite der Single Even Flow erschienen