Teodoro Riccio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teodoro Riccio (Theodor Riccius) (* um 1540 in Brescia; † um 1600 in Ansbach) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist.
Nach der Ausbildung zum Kirchenmusiker wirkte er zunächst als Kirchenkapellmeister in seiner Heimatstadt. 1575 folgte er einem Ruf des Markgrafen Georg Friedrich nach Ansbach und übernahm dort die Stelle des Hofkapellmeisters. 1578 folgte er seinem Dienstherrn nach Königsberg und kehrte 1586 nach Ansbach zurück.
Von ihm sind zwei Bücher geistlicher Werke überliefert, darunter sakrale Gesänge und Messen. In den Kanzonen und Madrigalen seiner frühen Schaffenszeit zeigt er deutlich seine Herkunft aus der italienischen Musiktradition.
[Bearbeiten] Literatur
- Rob. Eitner: Riccio, Theodor. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 28, S. 408–409.
PND: Datensatz zu Teodoro Riccio bei der DNB |
Keine Treffer im DNB-OPAC, 9. September 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riccio, Teodoro |
ALTERNATIVNAMEN | Riccius, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Kapellmeister und Komponist |
GEBURTSDATUM | um 1540 |
GEBURTSORT | Brescia |
STERBEDATUM | um 1600 |
STERBEORT | Ansbach |