Teppich-Fingerkraut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teppich-Fingerkraut | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Potentilla tridentata | ||||||||||||||
(L.) |
Der Teppich-Fingerstrauch (Potentilla tridentata) ist eine Sumpfpflanze aus der Gattung Fingerkraut und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Dieser bis heute unter Hausgärtnern wenig bekannte Bodendecker stammt aus Grönland. Er wächst mattenförmig (daher sein deutscher Name) und wird allenfalls zehn Zentimeter hoch. Obwohl die Pflanze aus Grönland stammt, sollte sie, wenn sie bei Frost nicht von Schnee bedeckt ist, abgedeckt und durch diesen Winterschutz vor dem Erfrieren geschützt werden.
[Bearbeiten] Merkmale
Der Teppich-Fingerstrauch hat im Juni weiße Blüten. Seine Blätter sind immergrün und etwas glänzend.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Pflanze stammt aus Grönland und ist selten in mitteleuropäischen Gärten anzutreffen.