Thailändische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo | |||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Football Association of Thailand | |||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||
Charnwit Polcheewin | |||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||
Kiatisuk Senamuang (125) | |||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||
Piyapong Piew-on (103) | |||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Südvietnam; unbekanntes Datum 1956?) |
|||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Bangkok, Thailand; 24. Mai 1971) |
|||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Melbourne, Australien; 26. November 1956) |
|||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||
- | |||||||||||||||||||
Asienmeisterschaft | |||||||||||||||||||
5 (Erste Teilnahme: 1972) Dritter Platz 1972 |
Die thailändische Fußballnationalmannschaft vertritt das südostasiatische Königreich Thailand im Fußballsport. Als das stärkste Team Südostasiens konnte es 1972 Dritter bei der Asienmeisterschaft werden.
Bereits wenige Monate nach dem ersten offiziellen Länderspiel gegen Südvietnam nahm die Thailändische Auswahl an den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne teil, wo sie allerdings bereits nach einer 0:9-Niederlage gegen Großbritannien in der ersten Runde ausschied. Unter dem deutschen Trainer Kunther Gromb gelang der Mannschaft 1968 erneut die Teilnahme an Olympischen Spielen, schied aber wieder in der Vorrunde nach Niederlagen gegen Bulgarien (0:7), Guatemala (1:4) und die Tschechoslowakei (0:8) aus.
Seit 1974 nimmt die Thailändische Fußballnationalelf regelmäßig an den Qualifikationen zur FIFA-Fußballweltmeisterschaft teil, allerdings gelang bisher keine Qualifikation zur Endrunde. Am weitesten kamen die Thailänder 2002, als sie bis in die letzte Runde der Qualifikation kamen.
Nachdem man 1968 noch knapp in der Qualifikation scheitere, qualifizierte sich Thailand für die Fußball-Asienmeisterschaft 1972, die in Bangkok ausgetragen wurde. Im ersten Spiel unterlagen die Gastgeber Kuwait mit 0:2, ehe sie ein 1:1 gegen den Irak erspielten. Im letzten Gruppenspiel gegen den Iran lag Thailand noch bis zur 80. Minute mit 2:0 in Führung, musste aber dann eine 2:3-Niederlage einstecken. Trotz der Niederlage konnten sich die Thailänder für das Halbfinale qualifizieren, wo sie Südkorea im Elfmeterschießen mit 1:2 unterlagen (1:1 n.V.). Das Spiel um Platz drei gewann Thailand erneut im Elfmeterschießen gegen Kambodscha mit 5:3 (2:2 n.V.).
Erst 20 Jahre später konnte sich wieder eine thailändische Mannschaft für die Asienmeisterschaft qualifizieren, in der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 1992 in Japan wurde Südkorea ausgeschaltet. Bei der Endrunde erspielte die Mannschaft jedoch nur zwei Unentschieden (1:1 gegen Katar, 0:0 gegen China), ehe sie mit 0:4 gegen Saudi-Arabien unterlag. 1996 in den VAE begann Thailand mit einer 0:6-Niederlage gegen Saudi-Arabien, und auch die Spiele gegen Iran (1:3) und Irak (1:4) gingen verloren, sodass die Mannschaft als schlechteste des Turniers in der Vorrunde ausschied. Vier Jahre später schied die Mannschaft erneut in der Vorrunde aus, nachdem sie mit 0:2 gegen den Irak sowie 0:0 gegen den Iran und 1:1 gegen den Libanon spielten. 2004 gingen alle Vorrundespiele verloren (0:3 gegen Iran, 1:4 gegen Japan und 0:2 gegen Oman), für die Asienmeisterschaft 2007 ist die Mannschaft als Co-Gastgeber automatisch qualifiziert.
Wesentlich erfolgreicher war Thailand beim Tiger Cup (Südostasien-Cup), den die Mannschaft in den Jahren 2000 und 2002 gewinnen konnte. Auch bei den SEA Games (Südostasien-Spiele) ist die Mannschaft sehr erfolgreich und konnte bisher 12 mal den Titel gewinnen, zuletzt gelang dies 2005 in den Philippinen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Teilnahme Thailands an den Fußball-Asienmeisterschaften
- 1968 - keine Qualifikation
- 1972 - Dritter Platz
- 1976 - Zurückgezogen nach der Qualifikation
- 1980 - 1988 - keine Qualifikation
- 1992 - Vorrunde
- 1996 - Vorrunde
- 2000 - Vorrunde
- 2004 - Vorrunde
- 2007 - Gastgeber zusammen mit Indonesien, Malaysia und Vietnam
[Bearbeiten] Länderspiele gegen deutschsprachige Fußball-Nationalmannschaften
(Ergebnisse stets aus thailändischer Sicht)
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Deutschland
- 21. Dezember 2004 in Bangkok: 1:5 - Tore: 0:1 Kurányi (34.), 0:2 Kurányi (38.), 1:2 Sarayut Chaimkidee (57.), 1:3 Podolski (73.), 1:4 Asamoah (84.), 1:5 Podolski (89.)
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Liechtenstein
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Österreich
- bisher keine Begegnungen
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Schweiz
- bisher keine Begegnungen
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Luxemburg
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Football Association of Thailand (Thai, Englisch)
- Informationen rund um den Fußball in Thailand (Englisch)
- Alle Länderspiele Thailands zwischen 1956 und 2000
Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macao | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam
Asiatische Nationalmannschaften der UEFA
Armenien | Aserbaidschan | Israel* | Georgien | Kasachstan* | Russland | Türkei | Zypern
Ehemalige Asiatische Nationalmannschaften
Nordjemen* | Südjemen* | Föderation Malaya | Palästina/Eretz Israel (Brit. Mandatsgebiet Palästina) | Nordvietnam* | Südvietnam* | UdSSR | Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)
*Ehemaliges Mitglied der AFC
Fußballnationalmannschaften der:
CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)