Theatergenre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Theater teilt sich in verschiedene Genres ein, von denen einige nicht vorrangig durch die Geschichte des Theaters bezeichnet werden, sondern in der Späten Neuzeit und Gegenwart eigene Formen entwickelt haben.
In der Kategorie des Theatergenres unterscheidet man:
- Absurdes Theater
- Analytisches Drama
- Ausstattungsstück
- Bauerntheater
- Besserungsstück
- Boulevardtheater
- Burleske
- Commedia dell'arte
- Dokumentarisches Theater
- Einakter
- Experimentelles Theater
- Extravaganza
- Feerie
- Festspiel (Literatur)
- Figurentheater
- Forumtheater
- Grand-Guignol
- Groteske
- Guckkastentheater
- Ideendrama
- Illusionstheater
- Improvisationstheater
- Kamishibai
- Kammerspiel
- Kindertheater
- Krystallpalast Varieté
- Laienspiel
- Legislatives Theater
- Lesedrama
- Lokalposse
- Lyrisches Drama
- Melodram (Theater)
- Minidrama
- Mittelstück
- Monodrama
- Musical
- Musical Comedy
- Mysterienspiel
- Neidhartspiel
- Pantomime
- Papiertheater
- Pferdetheater
- Playback Theater
- Politisches Theater
- Posse
- Postdramatisches Theater
- Regietheater
- Rührstück
- Schwank
- Singspiel
- Schwarzes Theater
- Schwarzlichttheater
- Semi-Oper
- Singspiel
- Sottie
- Straßentheater
- Szenische Lesung
- Theater der Grausamkeit
- Theater der Unterdrückten
- Thingspiel
- Unsichtbares Theater
- Varieté
- Volksstück
- Zauberstück
- Zieldrama
- Zwischenspiel (Theater)
[Bearbeiten] Literatur
Theater der griechischen Antike | Theater der römischen Antike | Mittelalterliches Theater | Theater der Renaissance/des Humanismus | Elisabethanisches Theater | Barocktheater | Theater der französischen Klassik | Theater der Aufklärung | Theater des Sturm und Drang | Theater der Klassik | Theater der Romantik | Theater der Späten Neuzeit
Außereuropäische Theatertraditionen Theatergeschichte in Asien
Weiteres zum Theater in „Theatergenre“