Theudelinde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theudelinde (* um 570/575; † 22. Januar um 625/627/628 bei Varenna am Comer See, begraben im Johannes-Dom von Monza; auch genannt: Theodelinde, Theodolinde, Theodelind, vereinzelt auch Theidlindis, Theodelinda, Theolinde) war eine langobardische Königin, die als Selige verehrt wird.
Theudelinde war eine Tochter des Herzogs Garibald I. von Bayern und Walderada/Vultradae, der Tochter des Langobardenkönigs Wacho.
Ihr Name dürfte wohl ursprünglich Dietlind/Dietlinde gewesen sein.
Sie heiratete zwei Langobardenkönige und war deshalb von 589 bis 626 langobardische Königin:
Mit letzterem gemeinsam hatte sie zwei Kinder
- 1. den späteren König Adalwald (* 602)
- 2. Gundperga
Zunächst hätte sie als etwa Fünfzehnjährige der Heiratspolitik ihres Vaters zufolge den Frankenkönig Childebert II. heiraten sollen. Nach dem Scheitern des Projekts wurde sie mit Authari verlobt, zu dem sie sich mit ihrem Bruder Gundoald († 616) flüchtete. Gundoald wurde von Authari noch zum Herzog von Asti ernannt. Authari starb aber bereits am 5. September 590. Noch im September, spätestens jedoch November vermählte sich Theudelinde mit Agilulf, Herzog von Turin, der im Mai 591 in Mailand zum neuen Langobardenkönig erhoben wurde. Die Katholikin, die im Briefwechsel mit Papst Gregor dem Großen († 604) stand, hatte großen politischen und religiösen Einfluss auf ihren arianischen Mann, so dass er sich der katholischen Kirche annäherte, ihr geraubte Besitzungen zurückgab und einigen vor den Langobarden geflüchteten Bischöfen die Rückkehr in ihre Diözese gestattete. Am 7. April 603 wurde ihr einziger Sohn Adalwald katholisch getauft. 613 unterstützte sie die Mission des Iren Columban bei der Gründung von Bobbio mit Landschenkungen. Theudelinde ließ schon bald nach 590 in Monza eine königliche Sommerresidenz und den Johannesdom bauen.
615/616 starb Agilulf. Da ihr Sohn noch minderjährig war, führte zunächst sie Regierungsgeschäfte. Auch nach dessen Volljährigkeit beeinflusste sie ihren Sohn, eine der katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiser gegenüber freundliche Politik zu betreiben, was im Reich heftige Reaktionen auslöste, die schließlich zu seinem Sturz und Tod führten. Wenige Monate darauf starb auch Theudelinde.
Sie wird von der katholischen Kirche als Selige verehrt, Gedenktag ist der 22. Januar.
[Bearbeiten] Weblinks
- Mittelalter-Genealogie: Theodelinde
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- ADB Bd. 37
Personendaten | |
---|---|
NAME | Theudelinde |
ALTERNATIVNAMEN | Theodelinde, Theodolinde, Theodelind |
KURZBESCHREIBUNG | langobardische Königin und Selige |
GEBURTSDATUM | um 570 |
STERBEDATUM | 22. Januar um 625 |
STERBEORT | Varenna am Comer See |
Kategorien: Frau | Herzogin | Langobarde | Seliger