aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(88) Thisbe wurde nach einer Nymphe aus der griechischen Mythologie, benannt.
Mit einem Durchmesser von 232 Kilometern gehört Thisbe zu den größeren Asteroiden des Hauptgürtels. Sie besitzt eine dunkle kohlenstoffhaltige Oberfläche mit einer Albedo von 0,067.
Konjunktion |
Stationär, dann rückläufig |
Opposition |
Entfernung |
Helligkeit |
Stationär, dann rechtläufig |
23. Juni 2006 |
2. Dezember 2006 |
27. Januar 2007 |
2,23079 AE |
11,5 mag |
22. März 2007 |
4. September 2007 |
18. Februar 2008 |
10. April 2008 |
1,86508 AE |
11,0 mag |
29. Mai 2008 |
7. Dezember 2008 |
8. Juli 2009 |
24. August 2009 |
1,33243 AE |
9,8 mag |
4. Oktober 2009 |
27. April 2010 |
23. Oktober 2010 |
15. Dezember 2010 |
2,02945 AE |
11,1 mag |
4. Februar 2011 |
22. Juli 2011 |
29. Dezember 2011 |
22. Februar 2012 |
2,18961 AE |
11,5 mag |
15. April 2012 |
5. Oktober 2012 |
6. April 2013 |
22. Mai 2013 |
1,54523 AE |
10,3 mag |
7. Juli 2013 |
2. Februar 2014 |
29. August 2014 |
18. Oktober 2014 |
1,57850 AE |
10,4 mag |
30. November 2014 |
5. Juni 2015 |
19. November 2015 |
12. Januar 2016 |
2,19470 AE |
11,4 mag |
6. März 2016 |