Thomas Steg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Steg (* 6. Mai 1960 in Braunschweig) ist stellvertretender Sprecher der deutschen Bundesregierung.
Von 1980 bis 1982 studierte er Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig. 1981 wechselte er an die Universität Hannover zum Studium der Sozialwissenschaften (Diplom 1987, Promotion 1992). Ab 1986 arbeitete er für die Braunschweiger Zeitung, bis er im November 1988 Pressesprecher des DGB Niedersachsen/Bremen wurde. 1991 wechselte er als Pressesprecher ins niedersächsische Sozialministerium. 1995 wurde er Pressesprecher der Niedersächsischen SPD. 1998 stieß er zu Schröders Team und folgte ihm als stellvertretender Leiter ins Kanzleramt. Seit Oktober 2002 ist Steg stellvertretender Regierungssprecher.
Steg ist verheiratet und hat zwei Kinder.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Thomas Steg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Biographie
- Toralf Staud: Schönreden für Schröder (Die Zeit Nr. 34/2004)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steg, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist, stv. Regierungssprecher (2002-) |
GEBURTSDATUM | 6. Mai 1960 |
GEBURTSORT | Braunschweig |