Thomsonfly
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomsonfly | |
---|---|
Gründung: | 1962 (als Euravia) |
IATA-Code: | BY |
ICAO-Code: | TOM |
Rufzeichen: | Thomson |
Sitz: | Luton, Großbritannien |
Firmenstruktur: | GmbH |
Allianz: | TUIfly |
Flottenstärke: | 48 |
Ziele: | überwiegend inter- nationale Ferienziele |
Thomsonfly ist eine britische Fluggesellschaft. Sie gehört mit zum Reisekonzern TUI. Der Konzern ist der größte Touristik-Anbieter in Großbritannien. Der Heimatflughafen ist West-Midlands (Coventry).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das Unternehmen wurde 1962 unter dem Namen "Euravia" in der Nähe von Luton gegründet. Schon 2 Jahre später änderte sich der Name in "Britannia Airways" und man trat TUI bei. Im Rahmen der Vereinheitlichung der TUIfly änderte sich der Name in "Thomsonfly", entsprechend dem britischen TUI-Markennamen Thomson.
[Bearbeiten] Flotte
Im Februar 2007 bestand die Flotte von Thomsonfly aus 48 Flugzeugen, nämlich:
- 18 Boeing 757-200
- 4 Boeing 767-200 (zwei verlassen bald die Flotte)
- 8 Boeing 767-300 (eine Maschine verleast)
- 11 Boeing 737-300
- 2 Boeing 737-500
- 5 Boeing 737-800
Außerdem besitzt Thomsonfly noch kleinere Maschinen, wie zum Beispiel Mooney.
[Bearbeiten] Ziele
Thomsonfly fliegt von 20 britischen Flughäfen aus insgesamt über 80 Ziele weltweit an.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Thomsonfly – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |