Timothy Dalton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Timothy Peter Dalton (* 21. März 1946 in Colwyn Bay, Nordwales) ist ein britischer Schauspieler.
[Bearbeiten] Leben
Bekannt wurde Timothy Dalton durch seine Rolle als vierter James Bond-Darsteller. Obwohl seine Bond-Interpretation von vielen Kritikern dem Charakter der Ian Fleming-Romanvorlagen am nächsten zugeschrieben wurde, ziehen die meisten Fans die Darstellung durch Sean Connery, Roger Moore und Pierce Brosnan vor.
Nach der mehrjährigen Pause nach dem Zusammenbruch des Ostblocks begann wieder die Produktion der Bond-Filme. Entgegen unterschiedlicher Berichte über Streitereien mit dem Regisseur oder dass Dalton gefeuert wurde, gab die Produktionsfirma bekannt, dass es Daltons Entscheidung war, seine Rolle als Bond aufzugeben. Gerne hätten sie es gesehen, wenn er seine Rolle fortgesetzt hätte.
In der Fortsetzung (als TV-Miniserie Scarlett, 1994) des Klassikers Vom Winde verweht schlüpfte Timothy Dalton in die Rolle des Rhett Butler, die vormals von Clark Gable gespielt worden war.
[Bearbeiten] Filmographie
- 1968 - Der Löwe im Winter (The Lion in Winter)
- 1970 - Cromwell (Cromwell, der Unerbittliche)
- 1971 - Maria Stuart, Königin von Schottland (Mary, Queen of Scots)
- 1979 - Das Geheimnis der Agatha Christie (Agatha)
- 1980 - Flash Gordon (Flash Gordon)
- 1981 - Einzigartige Chanel (Chanel Solitaire)
- 1985 - Im Labyrinth der Rache
- 1987 - James Bond 007 - Der Hauch des Todes (The Living Daylights)
- 1988 - Die Falken (Hawks)
- 1989 - James Bond 007 - Lizenz zum Töten (Licence to Kill)
- 1989 - Brenda Starr (Brenda Starr)
- 1990 - Die Hure des Königs (The King's Whore)
- 1991 - Geschichten aus der Gruft
- 1991 - Rocketeer – Der Raketenmann (Rocketeer)
- 1992 - Eiskaltes Duell
- 1993 - Ken Follets Roter Adler
- 1993 - Naked in New York
- 1994 - Scarlett (Scarlett) (Mini-Serie)
- 1995 - Ein Elch in Seenot
- 1996 - Das Riff
- 1997 - Mein Liebling, der Tyrann (The Beautician and the Beast)
- 1999 - Cleopatra (Cleopatra)
- 2000 - Time Share (Time Share)
- 2001 - American Outlaws (American Outlaws)
- 2003 - Looney Tunes: Back in Action (Looney Tunes: Back in Action)
- 2005 - Hercules (Hercules) (Mini-Serie)
- 2007 - Hot Fuzz (Hot Fuzz)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Timothy Dalton im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Timothy Dalton in der Internet Movie Database
- Timothy Dalton Fan Site (Englisch)
- http://www.timothydalton.com
Sean Connery (1962 bis 1967, 1971 und 1983) | George Lazenby (1969) | Roger Moore (1973 bis 1985) | Timothy Dalton (1987 und 1989) | Pierce Brosnan (1995 bis 2002) | Daniel Craig (seit 2006)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dalton, Timothy |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 21. März 1946 |
GEBURTSORT | Colwyn Bay, North Wales, Großbritannien |
Kategorien: Mann | Brite | Schauspieler | Geboren 1946 | James Bond