Diskussion:Tipp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Löschanträge
![]() |
Die Löschung der Seite „Tipp“ wurde bereits am 18. Januar 2006 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln). Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend. |
[Bearbeiten] Quellen und Kategorien
Hallo Hafenbar. Die englische Quelle war doch eigentlich in Ordnung. Auch eine Kategorie Kategorie: Nachricht , wie bei Ratschlag, wäre zu erwägen. Ansonsten ist in der zunehmenden Quellomanie gleich wieder ein Bapperl drin oder ein ganz Irrer stellt mangels Belegen, wie in letzter Zeit vermehrt geschehen, gleich einen LA. Sollte man Tipp-Kick erwähnen ? Ein potentieller Sucher könnte das ja auch meinen. Oder das Tipp-Topp Spiel zur Ermittlung des Beginners eines Spieles ? Wie siehts mit Tip und Tap aus? Damals galt noch die alte Schreibweise und ein möglicher Sucher wäre mit Tipp nicht fündig ? Lieben Gruß. Ich mach morgen weiter. --nfu-peng Diskuss 18:47, 5. Aug 2006 (CEST)
-
- englische Quelle ? ... Die Sache mit Börse und Rennbahn stammt aus dem Duden - Das Herkunftswörterbuch, 2. Auflage, 1989 da ist Tip - damals ohne 2. "p" selbstverständlich ein Stichwort ... Gruß Hafenbar 18:53, 5. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Andre Engels setzt Lösch-Marker No source since für Image:Toto-ticket_1966.jpg: nsd (diff);
-- DuesenBot 15:19, 3. Nov. 2006 (CET)