Tjilaki (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(732) Tjilaki | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,4564 AE |
Perihel – Aphel | 2,3514 – 2,5615 AE |
Exzentrizität | 0,0428 |
Neigung der Bahnebene | 10,981° |
Siderische Umlaufzeit | 3,850 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 39,8 km |
Albedo | 0,041 |
Rotationsperiode | 12,34 h |
Absolute Helligkeit | 10,33 |
Spektralklasse | |
Geschichte | |
Entdecker | Adam Massinger |
Datum der Entdeckung | 1912 |
Ältere Bezeichnung | 1912 OR |
(732) Tjilaki ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. April 1912 vom deutschen Astronomen Adam Massinger in Heidelberg entdeckt wurde.
Der Asteroid ist benannt nach dem Fluss Tjilaki nahe der indonesischen Stadt Malabar.
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste der Asteroiden