Tobias Michael
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tobias Michael (* 13. Juni 1592 in Dresden; † 26. Juni 1657 in Leipzig) war ein deutscher Komponist und Thomaskantor.
Der Sohn des franko-flämischen Komponisten Rogier Michael war seit 1601 Kapellsänger am Dresdener Hof. Er studierte dann in Leipzig und Wittenberg und wurde 1619 Kapellmeister der Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. 1631 wurde er als Nachfolger von Johann Hermann Schein Thomaskantor in Leipzig.
Von Michael sind zwei Bände mit geistlichen Konzerten unter dem Titel "Musikalische Seelenlust" sowie einige sechs- bis achtstimmige Motetten im venezianischen Stil überliefert.
[Bearbeiten] Weblink
- Einträge zu Tobias Michael im Katalog des Deutschen Musikarchivs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Michael, Tobias |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Komponist und Thomaskantor |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1592 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 26. Juni 1657 |
STERBEORT | Leipzig |