Toppola
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Toppola ist eine kleine Wohnkabine für Schrägheck-Limousinen.
Die Toppola wird in den Ladebereich des Fahrzeug eingesetzt, nachdem die Heckklappe entfernt wurde. Sie bietet auf relativ preisgünstige Weise die Möglichkeit einen PKW in ein „Wohnmobil“ zu verwandeln. Der Einbau der etwa 115 kg großen Toppola dauert für erfahrene Benutzer weniger als ein halbe Stunde. Trotz ihres geringen Außenmaßes bietet sie eine Schlafmölichkeit von etwa 1,7 m mal 2,0 Meter. Der Schlaf-Alkoven ragt etwa bis zum Ende der Frontscheibe über das Fahrzeug. Und mit 2 Meter Innenhöhe kann man sogar bequem in ihr stehen. Selbst der Einbau einer Küche oder einer Heizung ist möglich.
Ursprünglich wurde die Toppola für den Saab 99 gefertigt, später folgten passende Modelle für den Saab 900, Saab 9000 und Saab 9-3. Aber auch für den Ford Sierra und Ford Scorpio wurde Toppolas gebaut. Hersteller ist die schwedische Firma Scando. Diese hat die Produktion der Toppola allerdings zum Jahr 2006 eingestellt. Ob sie in Zukunft weiter produziert wird ist unklar.