Tornaľa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tornaľa | |
---|---|
Wappen | Karte |
Basisdaten | |
Kraj (Landschaftsverband): | Banskobystrický kraj |
Okres (Bezirk): | |
Region: | keine Angabe |
Fläche: | 57,77 km² |
Einwohner: | 8.016 (31.12.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 138,76 Einwohner je km² |
Höhe: | 183 Meter |
Postleitzahl: | 982 01 |
Telefonvorwahl: | 0 47 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 25′ N, 20° 20′ O48° 25′ N, 20° 20′ O |
Kfz-Kennzeichen: | RA |
Gemeindekennziffer: | 515612 |
Struktur | |
Gemeindeart: | Stadt |
Gliederung Stadtgebiet: | 4 Stadtteile |
Verwaltung (Stand: Februar 2007) | |
Bürgermeister: | Ladislav Dubovský |
Adresse: | Mestský úrad Tornaľa Mierova 14 98201 Tornaľa |
Offizielle Webpräsenz: | www.mestotornala.sk |
Tornaľa (ungarisch Tornalja) ist eine Stadt in der Mittelslowakei bei Revúca.
Die Stadt wurde 1245 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und hieß von 1948 bis 1990 zu Ehren des slowakischen Sprachwissenschaftler Pavol Jozef Šafárik Šafárikovo. Sie gliedert sich in folgende Teile:
- Behynce
- Králik
- Starňa
- Tornaľa
[Bearbeiten] siehe auch
Commons: Tornaľa – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Držkovce | Gemer | Gemerská Ves | Gemerské Teplice | Gemerský Sad | Hrlica | Hucín | Chvalová | Chyžné | Jelšava (Eltsch) | Kameňany | Leváre | Levkuška | Licince | Lubeník | Magnezitovce | Mokrá Lúka (Nassewiese) | Muráň (Untermuran) | Muránska Dlhá Lúka (Langewiese) | Muránska Huta | Muránska Lehota | Muránska Zdychava | Nandraž | Otročok | Ploské | Polina | Prihradzany | Rákoš | Rašice | Ratková | Ratkovské Bystré | Revúca (Großrauschenbach) | Revúcka Lehota | Rybník (Reibnitz) | Sása (Sachsa) | Sirk | Skerešovo | Šivetice (Suwetitz) | Tornaľa | Turčok | Višňové | Žiar