Tornax
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tornax war ein deutscher Motorradhersteller mit Sitz in Wuppertal, Schwelmer Straße 100-108.
Gegründet wurde das Unternehmen Weihnachten 1925 von Ernst Wewer und Herrn Schmidtmann in Barmen-Langerfeld. Die Geschäftstätigkeit wurde am 2. Januar 1926 aufgenommen.
Konstrukteur war von Beginn an Otto Karpe.
Werksrennfahrer waren unter anderem Heinz Kürten, Anton Gosse und Karl Hobelmann.
Das erste im April 1926 fertig gestellte Modell I/26 besaß einen 600 cm³ JAP-SV-Motor mit 15 PS.
1927 folgten die Modelle I/27 mit 14 PS 550cm³ JAP-SV-Roadster-Motor, sowie II/27 mit 15 PS 600cm³ Jap-SV-Motor (eigentlich die unveränderte I/26).
Beide wurden ebenfalls 1928 unter den Bezeichnungen I/28 und II/28 hergestellt, wobei die II/28 zuletzt 18 PS entwickelte. Hinzu kam das Modell III/28 mit einem 22 PS starken 500cm³ JAP-OHV-Motor.
1955 stellte die Firma ihre Fertigung ein.