New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Torsten Lemmer - Wikipedia

Torsten Lemmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Torsten Lemmer (* 1970) ist ein ehemaliger rechtsextremer Politiker, Verleger und Musiker.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Politische Karriere

Seine politische Karriere begann er 1986 bei den Jungen Liberalen und der FDP. Hier brachte er es, als Teil des National-Liberalen Flügels, bis zum Bundesvorsitzenden der "Arbeitsgemeinschaft Liberale Schüler". Gleichzeitig war er Mitglied in der Gemeinschaft Junges Ostpreußen in der Landsmannschaft Ostpreußen.

Von 1989 bis 1993 saß er im Stadtrat, als Bürgerschaftliches Ausschussmitglied, von Düsseldorf, bis 1993 für die Republikaner Abspaltung Freie Wählergemeinschaft (FWG). Bis Anfang 1993 war er Geschäftsführer und Pressesprecher der Fraktion "Freie Wählergemeinschaft" (FWG) im Düsseldorfer Stadtrat. Als stellvertretender Vorsitzender des Vereins Freie Wählergemeinschaft für Düsseldorf e.v. war er hauptsächlich für deren ideologische Ausrichtung verantwortlich. Davor war er für eine andere Republikaner-Abspaltung, die "Freiheitliche Volkspartei" als stellvertretender Bundesvorsitzender aktiv.

Danach ist er parteipolitisch erst einmal nicht mehr in Erscheinung getreten. Grund hierfür war das Scheitern einer Plattform aller rechten Kräfte zur Kommunalwahl in Düsseldorf 1994.

Er konzentrierte sich mit seiner gesamten politischen Energie auf den Aufbau seiner Verlage (siehe Lemmer und der Rechtsrock).

In den Jahren 1999/2000 und 2001 wurde das Interesse von Torsten Lemmer an dem aktiven politischen Geschehen wieder geweckt. Er organisierte Stammtische und suchte wieder vermehrt die öffentliche Bühne für seinen Aktivismus. Sicherlich war die Vereinnahmung des CDU Oberbürgermeisters eines der auffälligsten Merkmale aus dieser Zeit. Er eröffnete zum Beispiel bei der Einheitsfeier das anschließend stattfindende Buffet.

Durch seinen "Ausstieg" 2001 mit Christoph Schlingensief, der zuerst sehr kritisch (bis in die jüngste Zeit) gesehen wurde, ist Torsten Lemmer wieder beflügelt worden, kommunalpolitisch aktiv zu werden.

2004 war Torsten Lemmer dann Oberbürgermeisterkandidat und Spitzenkandidat einer multikulturellen Wählergeimeinschaft für den Düsseldorfer Stadtrat. Diese Unabhängige Wählergemeinschaft für Düsseldorf - LEMMERListe - erreichte durch einen Wahlkampf, der ausschließlich gegen den amtierenden Oberbürgermeister Joachim Erwin gerichtet war, "Erwin quälen - Lemmer wählen", dass Torsten Lemmer nun wieder bis 2009 als Ratsherr gewählt ist. Heute heißt die LEMMERListe "Bürgerliste" und Torsten Lemmer sitzt auf der linken Ratshälfte.

[Bearbeiten] Lemmer als Journalist

Torsten Lemmer hat als Schüler und Jugendzeitungsmacher angefangen. Hier war er Redakteur und manchmal Herausgeber von mehreren Schüler- und Jugendzeitungen. "Die Rose", "Tannenhof-Telegraph", "Neue Tannenhof Depesche" und zuletzt die "Düsseldorfer Jugendzeitung". Diese erschien an mehreren Düsseldorfer Schulen und Jugendzentren.

Von dieser Basis aus engagierte sich Lemmer in Jugendpresseverbänden. 1985 wurde er Vorsitzender des Dachverbandes der Jugendpresse e.V. Düsseldorf/Mettmann. Daraufhin wählten die Jugendredakteure Lemmer in den Vorstand des Landesringes Junge Presse NM im Dachverband der Jugendpresse - Bundesring Deutscher Nachwuchjournalisten e.V.

1988, auf einer Delegiertentagung, wurde Torsten Lemmer zum Vorsitzenden des ältesten Nachwuchsjournalisten-Verbandes, der Landesjugendpresse NRW e.V. gewählt. Diese zeitweise von der Landesregierung NRW geförderte Vereinigung ist 1954 gegründet worden. Bis heute ist Lemmer dort Ehrenvorsitzender.

Zeitgleich begann Lemmer ein Volontariat bei der Gesundheitszeitschrift "Waerland". Doch die Redaktion entdeckte schnell, dass Lemmer über ein Volontariat schon hinweg war. So machte der Verlag ihn zum Chefredakteur des 1979 gegründeten Stadtmagazins "PINboard". Der bis dato verantwortliche Günter Sonnenberg ist der Bruder des heutigen SPD-Verordneten in dem Düsseldorfer Stadtbezirk Garath/Hellerhof.

Lemmer fungierte bis Anfang 1993 u.a. auch als Herausgeber von "PINboard". Er sollte aber nebenbei auch die Presseabteilung der Fraktion Freie Wählergemeinschaft im Rat der Stadt Düsseldorf übernehmen. Er zeichnete sich verantwortlich für die monatlich erscheinende Postille "Düsseldraht" (von 1990-1993).

Ab 1993 war er mitverantwortlich und Herausgeber des rechten Blättchens "Moderne Zeiten" und später auch für das Rechtsrockmagazin "Rock Nord" (erscheint bis heute, doch hat Lemmer seit 2001 nichts mehr damit zu tun)

[Bearbeiten] Lemmer als Musiker

Auch musikalisch war Torsten Lemmer immer engagiert, so als Leader und Sänger der Schlager-Kombo "Die Spontis". Mit dieser Gruppe gelang ihm 1989 ein "Überraschungserfolg". Immerhin schaffte er es mit dem Titel "Trinken, Heiter Lustig sein" zu mehreren Auftritten und dieser wurde von einigen Radiostationen zu Karneval gespielt. Später wurde die Version von der von ihm produzierten Rechtsrockband "Rheinwacht" auf deren Debut-Album "Neue Macht", als "Vater Rhein" verwendet und erlangte in Köln und Düsseldorf Kultstatus bei rechtsradikalen Musikfans.

Anfang der 90er Jahre war er als Backgroundsänger der Rechtsrockband "Störkraft" aktiv.

Zur Fußball-WM 1994 sang er die Hymne "Weltmeister" auf einer Maxi-CD, begleitet von den Rechtsrockmusikern von "08/15" und "Rheinwacht" als "WM-Blöker". Auch 1996 brachte er unter dem Namen "EM-Blöker" die CD "Deutschland-Meister aller Klassen" heraus, wo er natürlich wieder den Gesangspart übernahm.

Im Jahr 2001 kam eine Homage an den Oberbürgermeister von Düsseldorf, Joachim Erwin, heraus. Titel: "Erwin - Du und ich für immer", auch hier der Gesang: Torsten Lemmer.

[Bearbeiten] Lemmer und der Rechtsrock

Der ehemalige Manager der in den 90er Jahren durch negative Schlagzeilen zu Berühmtheit gelangten Rechtsrock-Band "Störkraft", spielte in späteren Jahren eine wichtige Rolle im Feld der rechtsextremen Musikszene. Er fungierte auch für andere Bands wie "Rheinwacht", "Siegeszug", "Schlachtruf" , "08/15", "Kraftschlag", "Body Checks" oder "Sturmwehr" als Manager und/oder Produzent. Zu dieser Zeit gründete Lemmer unter Mithilfe anderer mehrere Firmen, dazu gehörten das Label "Dorfmusik", den Vertrieb "Moderne Zeiten/Creative Zeiten GmbH" und die Plattenfirma "Funny Sounds & Vision GmbH".

Lemmer erkannte bereits sehr früh, wie wichtig das Medium Musik im Bereich Rechtsextremismus ist um Jugendliche zu rekrutieren, wie ein Zitat im 1994 erschienenen Buch "Skindhead Rock" zeigt: "Die eher rechtskonservativ-national eingestellten Gruppen taten diese Art von Musik als Krawallgetöse ab. Weder die DVU noch die Reps unternahmen den Versuch, über die Musikschiene neues Wählerpotential zu erschließen [...] Den Grünen gelang, durch Instrumentalisierung bestimmter Musikgruppen und -richtungen damit u.a. der Durchbruch. Sie hatten die Wirkung, von Musik insgesamt richtig eingeschätzt."

Im Oktober 1995 wurden von Polizeieinheiten, bei der Aufklärung eines Einbruchs in einem von Lemmer mitbenutzten Lager, volksverhetzende Schriften entdeckt. Diese Schriften waren von Kurt Winter, der Verlagsinhaber des Verlages "Mehr Wissen", der Verlag, der zwei Bücher von Torsten Lemmer veröffentlichte. "Skinhead Rock" (1994) und "Sänger für Deutschland - Frank Rennicke" (1996).

Im November 2000 wurde gegen Lemmer ein Hausverbot im Düsseldorfer Rathaus verhängt, nachdem er öffentliche Sitzungen gestört, einen Pressefotografen im Rathaus bedroht und an seiner Arbeit gehindert hatte. Zu einer Sitzung des Ausländerbeirates erschien Lemmer in Begleitung von fünf jungen Männern in Bomberjacken von denen einer beim Eintreten in den Sitzungssaal begann, Anwesende PolitikerInnen abzufotografieren. Durch ein Eilverfahren beim Verwaltungsgericht versuchte Lemmer das Hausverbot aufzuheben, dort wurde es jedoch am 22. Dezember 2000 bestätigt, was von Lemmer in weiterer Folge nicht mehr beeinsprucht wurde. Im Jahr 2001 beteiligten sich Lemmer und seine engen Vertrauten Jan Zobel, Tim Holzschneider und Jürgen Drenhaus am "Neonazi-Aussteiger" Projekt von Christoph Schlingensief. Das "naziline.com"-Projekt hatte zum Ziel, ehemalige Neonazis durch ein Theaterprojekt wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Lemmers Teilnahme führte zu Kritik an der Ernsthaftigkeit des Projekts, da Lemmer nach wie vor Verbindungen in die extreme Rechte hatte.

Im Jahr 2002 stand Lemmer mit 8 weiteren Männern, unter anderem sein langjähriger Freund Jan Zobel, wegen Hausfriedensbruch vor Gericht (der Vorfall war jedoch aus dem Jahr 2000), nachdem sie sich durch Störung einer Kabarettveranstaltung mit Buh-Rufen und Trillerpfeifen einem bereits bestehenden Hausverbots widersetzten. Lemmer wurde zu einer Geldstrafe von 4.800 Euro verurteilt, Zobel zu 800 Euro, die restlichen Jugendlichen wurden mit einer Vewarnung vom Richter nach Hause geschickt.

[Bearbeiten] Moderne Zeiten ?

1993 entstand aus dem FAP-Skinhead-Magazin "Querschläger", das Nachfolgeblatt "Frontal". Diese Weiterentwicklung wurde initiiert von Andreas Zehnsdorf, dem Sohn des damaligen FAP-Landesvorsitzenden Axel Zehnsdorf. Durch die professionellere Gestaltung sollte es sich zu einem führenden Magazin der rechtsextremen Skinhead-Szene entwickeln. Nach sechs Ausgaben stand die Indizierung kurz bevor und das Projekt wurde aufgegeben. Sofort wurde ein neues Projekt begonnen, Andreas Zehnsdorf, Torsten Lemmer, Christian Eitel vom Label "Dorfmusik" und Manfred Rouhs von "Europa Vorn" gründeten die "LER und Partner GmbH" (sie ist jedoch nie zur Eintragung gekommen). Mit einer Anfangsauflage von 10.000 Stück (nach eigenen Angaben) starteten die "Modernen Zeiten" als neues Rechtsrock-Zeitungsprojekt. Politische Propaganda szenegerecht aufbereitet und Berichte über Bands vor allem des hauseigenen Labels wurden präsentiert.

Die zum Start angekündigte monatliche Erscheinungsweise wurde schon nach der ersten Ausgabe aufgegeben und aufgrund des nicht sofort eintretenden Erfolgs schied mit Manfred Rouhs schon nach etwa einem Monat ein wichtiger Geldgeber aus dem Projekt aus. Nach seinem Ausstieg wurde die Gesellschaft in "Creative Zeiten GmbH" umbenannt, die Zeitschrift schließlich in "Rock Nord" unter welchem Namen sie auch heute noch besteht.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Von Torsten Lemmer

  • Torsten Lemmer: Skinhead Rock. Eine notwendige Klarstellung über nonkonforme Musik. Verlag Mehr Wissen, Düsseldorf-Langenfeld 1994, ISBN 3-88686-045-0
  • Torsten Lemmer: Sänger für Deutschland. Biographie des Volkssängers Frank Rennicke. Verlag Mehr Wissen, Düsseldorf-Langenfeld 1996, ISBN 3-88686-047-7
  • Torsten Lemmer: Nazis Raus. Suhrkamp , Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-518-12296-7
  • Torsten Lemmer: Rechts raus. Das Neue Berlin, Berlin 2004, ISBN 3-360-01242-9

[Bearbeiten] Über Torsten Lemmer und sein Rechtsrock-"Imperium"

[Bearbeiten] Weblinks

Lückenhaft Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Ausstieg; Ratsherr in Düsseldorf

Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst!

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu