Diskussion:Trass
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorbemerkung: Ich habe keinerlei Erfahrung mit der Bearbeitung von Wikipedia-Seiten.
Nun meine Bemerkung zu "Trass": Ich habe mich gefreut, hier zu erfahren, was Trass ist. Als Mangel empfand ich aber, dass zur Herkunft des Wortes nichts gesagt wird. Unter http://www.keimfarben.de/pdf/vortraege_denkmal/script_simon.pdf#search=%22Trass%22 fand ich folgende Erklärung: "Die Bezeichnung Trass stammt vom niederländischen Begriff Tyrass, was soviel heisst wie Kitt oder Kleber." Das kam mir seltsam vor und ich schlug daher im etymologischen Wörterbuch von Kluge nach (Friedrich Kluge, Berlin 1967). Dort fand ich die folgende plausible Erklärung:
Traß m. 'Bimssteintuff'. Italienisch terazzo 'Estrich aus Zement' (aus terra 'Erde' abgeleitet) ergibt über französisch terrasse niederländisch terras, tras (16. Jahrhundert), das im 17. Jahrhundert zu uns gelangt. Aus Traß wird der Traßzementmörtel hergestellt.
Neben der etwas unbefriedigenden Erklärung der Herkunft des Begriffs enthält der genannte Vortrag viele interessante Informationen über Trass. Ich fände es gut, wenn einige davon (und die Entstehung des Begriffs nach Kluge) von Wikipedia übernommen würden und wenn auf den genannten Vortrag verwiesen würde.
Hans Haußmann, hhaussmann@arcor.de, http://home.arcor.de/hhaussmann, 29.8.2006