Tragfähigkeitsindex
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI) genannt, gibt bei Autoreifen die zulässige maximale Achslast in Kilogramm an. Die zulässige ertragbare Last für den Reifen hängt in hohen Geschwindigkeiten zusätzlich vom Geschwindigkeitsindex und der Geschwindigkeit ab. Beispiel: V Reifen bei 235 km/h nur 95% der im LI spezifizierten Last. Der erlaubte Wert kann auf dem Reifen abgelesen werden. Ein Reifen mit höherem Wert darf verwendet werden.
Eine genaue Beschreibung der einzelnen Zeichen auf einem Reifen findet man beim Begriff Autoreifen.
Ziffer | 40 | 45 | 50 | 55 | 60 | 65 | 70 | 75 | 80 | 85 | 90 | 95 | 99 | 100 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Last [kg] | 140 | 165 | 190 | 218 | 250 | 290 | 335 | 387 | 450 | 515 | 600 | 680 | 775 | 800 |
Die Werte sind ein Auszug aus einer umfangreicheren Tabelle. (Wert x 2 = maximale Achslast)
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Tragfähigkeitsindex - genaue Tabelle
- GTUE-Informativ (PDF; 292 KB)