Benutzer:Tresckow sandkasten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Palau de la Música Catalana (Palast der katalanischen Musik) ist ein Konzertsaal in Barcelona. Er wurde vom barcelonesischen Architekten Lluís Domènech i Montaner, einem der wichtigsten Repräsentanten des katalanischen Modernismus, geplant und entworfen. Der Bau dauerte von 1905 bis 1908. Das Gebäude war von katalanischen Textilindustriellen und Musikliebhabern in Auftrag gegeben worden. Denselben, die auch das Theater für Oper und Ballett Liceu finanziert hatten.
Der Saal war für Konzerte der Orchester- und Instrumentalmusik, sowie Chor und Gesangsdarbietungen bestimmt. Auch heute noch erfüllt er all diese Funktionen, sowohl für Klassische Musik als auch für aktuelle.
Der Entwurf Domènechs zeichnet sich durch großes Können und Originalität aus. In seinem Äusseren mischen sich bildhauerische Elemente, die sich auf die Musik beziehen, mit Elementen der Architektur des Barock. Im Inneren verband der Architekt meisterhaft die verschieden Baumaterialien mit Keramik und Glas. Saal und Bühne bilden eine harmonische Einheit. Die Bühne wird im oberen Bereich von Orgelpfeifen beherrscht, die gleichzeitig eine dekorative Funktion haben. Die Akustik ist sehr gut.
Der Palau de la Música Catalana wurde 1971 zum Monumento Nacional erklärt. Aus diesem Anlass wurde eine gründliche Restaurierung durchgeführt. 1997 wurde der Palau de la Música Catalana von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.