Trygve Gulbranssen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trygve Gulbranssen (* 15. Juni 1894 in Oslo; † 10. Oktober 1962) war ein norwegischer Schriftsteller.
Gulbranssen war zunächst Unternehmer und Sportjournalist. Der Sohn eines Handwerkers avancierte 1918/20 zum Fabrikdirektor, war 1920/42 Großhändler in Oslo, ehe er sich 1940 als freier Schriftsteller auf sein Gut bei Eidsberg zurückzog. Bekannt ist er vor allem für seine Björndal-Trilogie, die in über 30 Sprachen übersetzt wurde und damit einen der größten Publikumserfolge der norwegischen Romanliteratur darstellt. Die als Zweiteiler erschienene deutschsprachige Ausgabe (Und ewig singen die Wälder, Das Erbe von Björndal) gehörte zur Zeit des Nationalsozialismus lange Zeit zu den bestverkauften Büchern auf dem deutschen Markt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gulbranssen, Trygve |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 15. Juni 1894 |
GEBURTSORT | Oslo |
STERBEDATUM | 10. Oktober 1962 |