Tuesday Weld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tuesday Weld, eigentlich Susan Ker Weld, (* 27. August 1943 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.
Tuesday Weld hatte eine sehr schwierige Kindheit und Jugend. Ihr Vater starb als sie drei Jahre alt war, und ihre Mutter verdiente anschließend den Lebensunterhalt der Familie indem sie die kleine Susan als Werbemodel vermarktete. Zu dieser Zeit wurde auch ihr Name in Tuesday Weld geändert. Mit neun Jahren erlitt sie einen Nervenzusammenbruch, mit zehn begann sie zu trinken, mit elf hatte sie erste Liebesaffären, nach ihrer eigenen Aussage schlief sie mit 12 Jahren zum ersten Mal mit einem Typen, welcher sich nach ihren Worten dann als homosexuell entpuppte. Als Stanley Kubrick mit ihr die Romanverfilmung "Lolita" plante, galt sie lange als erste Wahl für die Titelrolle, die dann aber von Sue Lyon übernommen wurde. Sie spielte in zahlreichen Teenie-Filmen Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahren. Ihr bester Film war [[Es war einmal in Amerika]] (1984), in dem sie die Geliebte von James Woods spielte.
Sie war in erster Ehe mit dem Schriftsteller Claude Harz verheiratet. In zweiter Ehe heiratete sie den Schauspieler Dudley Moore. In dritter Ehe heiratete sie den Weltklasse-Geiger Pinchas Zukerman.
[Bearbeiten] Filmographie
- 1956 - Rock, Rock, Rock - Regie: Will Price (mit Chuck Berry)
- 1959 - The Five Pennies - Regie: Melville Shavelson (mit Danny Kaye und Barbara Bel Geddes)
- 1960 - Because They're Young - Regie: Paul Wendkos (mit Dick Clark)
- 1961 - Wild In The Country - Regie: Phillip Dunne (mit Elvis Presley)
- 1962 - Bachelor Flat - Regie: Frank Tashlin (mit Richard Beymer)
- 1963 - Soldier in the Rain - Regie: Ralph Nelson (mit Steve McQueen)
- 1965 - Cincinnati Kid - Regie: Norman Jewison (mit Steve McQueen und Edward G. Robinson)
- 1968 - Pretty Poison - Regie: Noel Black (mit Anthony Perkins)
- 1970 - I Walk the Line - Regie: John Frankenheimer (mit Gregory Peck)
- 1977 - Looking for Mr. Goodbar - Regie: Richard Brooks (mit Diane Keaton)
- 1978 - Who'll Stop the Rain - Regie: Karel Reisz (mit Nick Nolte)
- 1981 - Thief - Regie: Michael Mann (mit James Caan)
- 1982 - Author! Author! - Regie: Arthur Hiller (mit Al Pacino)
- 1984 - Es war einmal in Amerika - Regie: Sergio Leone (mit Robert De Niro, James Woods und Elizabeth McGovern)
- 1988 - Heartbreak Hotel - Regie: Chris Columbus (mit David Keith)
- 1993 - Falling Down - Regie: Joel Schumacher (mit Michael Douglas)
- 2001 - Investigating Sex - Regie: Alan Rudolph (mit Julie Delpy, Til Schweiger und Nick Nolte)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weld, Tuesday |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. August 1943 |
GEBURTSORT | New York City |